Die Stadtverwaltung von Paris hat am 30. Juni 2021 beschlossen, die Geschwindigkeitsregelung für elektrische Tretroller auf 10 km/h zu begrenzen. Sie zwingt somit die drei Betreiber, die das Monopol für die Vermietung von elektrischen Tretrollern im öffentlichen Dienst halten, ihre Geräte auf 10 km/h zu drosseln. Andernfalls wird ihr Vertrag nach 2022 nicht verlängert.
Bestimmte Bereiche der Hauptstadt unterliegen bereits diesem Regime (Les Halles, Bastille oder auch République). Aber es bleibt abzuwarten, wie sich dies entwickeln wird und wie das endgültige Ergebnis dieser neuen Regelung zur Beschränkung von E-Scootern in Paris aussehen wird.
Paris will den Verkehr im öffentlichen Raum umgestalten.
Die französische Hauptstadt erlebt einen echten Übergang zu einer umweltfreundlicheren, wirtschaftlicheren und praktischeren Mobilität.
Zahlreiche Pariser haben beschlossen, sich dieser Übergangsbewegung anzuschließen, indem sie sich stärker auf die Elektromobilität ausrichten. Insbesondere der unverzichtbare E-Scooter im Free-Floating, der sehr praktisch für kurze Strecken ist, die ersten und letzten Kilometer der täglichen Wege.
Im Juni 2018 haben die elektrischen Tretroller im Selbstverleih die Bürgersteige der Stadt Paris erobert. Innerhalb von drei Jahren hat sich dieses Phänomen entwickelt und führte zu Reaktionen und unglücklichen Ereignissen, die mit dem unsicheren Verhalten der Nutzer verbunden sind.
Der Straßenverkehr in Paris kann manchmal anarchisch sein, und die Elektroroller tragen dazu bei.
Über ihr unorganisiertes und störendes Parken hinaus, ihr Fahren auf den Gehwegen (was jedoch verboten ist) und die Personen, die zu mehreren auf dem Gerät fahren (ebenso verboten), wird die maximal erlaubte Geschwindigkeit für den Elektroroller von den Stadtverwaltungen von Paris aus Sicherheitsgründen gesenkt.
Phase-Test noch im Gange
Seit Ende Juni hat in der großen Stadt Paris eine Testphase für E-Scooter mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h begonnen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung der E-Scooter im freien Dienst (Lime, Dott und Tier) wird automatisch in den stark frequentierten Fußgängerzonen der Hauptstadt reguliert.
Der Bürgermeister des Sektors Paris-Centre, Ariel Weil, erklärte gegenüber dem Parisien: „Es ist ziemlich überraschend. Es gibt keine Vorfälle mehr wie früher. Das macht Lust, die Begrenzungsbereiche zu erweitern.“
Es ist daher offensichtlich, dass diese Erfahrung positive Ergebnisse für die Qualität des Straßenverkehrs in Paris bringt. Folglich wird diese neue Einschränkung in der gesamten Hauptstadt verallgemeinert.
Die Anzahl der Unfälle in der Stadt reduzieren
Die Regelung für E-Scooter, die auf 10 km/h in Paris beschränkt sind, wurde von der Stadtverwaltung von Paris einige Wochen nach dem tödlichen Unfall einer 31-jährigen Fußgängerin erlassen, die von einem E-Scooter erfasst wurde, der zu schnell fuhr und zwei Personen transportierte.
Obwohl sie teilweise eingehalten werden, gibt es Regeln bezüglich der Nutzung von Elektrorollern im öffentlichen Raum.
Insbesondere: die maximale Geschwindigkeit auf dem Elektroroller von 25 km/h (1500 Euro Geldstrafe); die Anzahl der Personen ist auf 1 auf dem Elektroroller begrenzt (35 Euro Geldstrafe); das Verbot, den Elektroroller auf den Bürgersteigen zu fahren (135 Euro Geldstrafe).
Es ist notwendig, dass die Stadtverwaltung von Paris Vorkehrungen trifft, um die Sicherheit ihrer Einwohner zu fördern und die Anzahl der Unfälle zu reduzieren.
Lime, Dott und Tier von endgültigem Rückzug bedroht
"Die Regelung der auf 10 km/h begrenzten Elektroroller in Paris betrifft hauptsächlich die Vermietung von Elektrorollern im Free Floating."
Die Hauptstadt hat dem sich rasant ausbreitenden Phänomen der Elektroroller zugestimmt, indem sie zunächst ihre Straßen von ihnen überfluten ließ, aber vor allem im Juli 2020 einen Vertrag mit diesen drei nach Kriterien ausgewählten Betreibern abschloss.
Die Verträge laufen im Oktober 2022 aus und könnten nicht verlängert werden, wenn die drei großen Anbieter von Elektrorollern in der Hauptstadt sich nicht an die neue Regelung halten und ihre Fahrzeuge in Paris drosseln.
Abschluss
Der auf 10 km/h begrenzte Elektroroller ist eine Entscheidung, die für viel Aufsehen sorgt. Diese Maßnahme stellt das Interesse in Frage, einen Roller in Paris zu mieten, um Zeit bei den täglichen Fahrten zu sparen.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Begrenzung der E-Scooter auf 10 km/h in der Hauptstadt nur die Leih-Scooter betrifft.
Ist es also nicht vorteilhafter, einen eigenen Elektroroller zu besitzen und ihn frei nutzen zu können? Davon sind wir bei Weebot überzeugt, weshalb wir Sie einladen, unseren Artikel „Wie wählt man seinen Elektroroller aus?“ zu konsultieren, denn es ist wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen, um den Kauf bestmöglich zu orientieren.
Es bleibt unerlässlich, eine sichere Fahrweise zu gewährleisten, indem man die Straßenverkehrsordnung (seit 2019 für E-Scooter anwendbar) einhält. Auch auf materieller Ebene sollte die Verwendung von Handschuhen, einem Helm gefördert werden, sowie die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs, um entspannt fahren zu können.