Angesichts der Proliferation von Elektrorollern auf der Straße ist es immer gut, die guten Verkehrsregeln auf der Straße zu verbreiten. Hauptsächlich in der Stadt, wo viele Nutzer ihrer Pflicht nicht nachkommen. Um das Risiko von Unfällen mit Elektrorollern zu verringern, hier einige Ratschläge, die zum Wohle aller beachtet werden sollten.
E-Scooter auf Gehwegen verboten
Es steht im Straßenverkehrsgesetz! Sie dürfen nicht mit dem Elektroroller auf dem Bürgersteig fahren. Sowohl zum Schutz der Fußgänger als auch zu Ihrem eigenen Schutz sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Radwege zu benutzen. Indem Sie in Ihrem Schutzbereich bleiben, vermeiden Sie ein Bußgeld von 135 Euro pauschal (Klasse 4).
25 km/h als Höchstgeschwindigkeit
Es gibt sehr viele Elektroroller auf dem Markt. Diese unterscheiden sich in Größe, Farbe, Gewicht, aber auch und vor allem durch ihre Höchstgeschwindigkeit. Wenn jeder in Frankreich verkaufte Elektroroller gesetzlich auf 25 km/h begrenzt ist, ist es dennoch möglich, diese Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, wenn Sie auf privatem Gelände fahren.
Natürlich fahren viele Nutzer oft mit einer höheren Geschwindigkeit in der Stadt. Seien Sie vorsichtig, denn Sie riskieren eine Geldstrafe von 1500€ (Bußgeld der Klasse 5) bei überhöhter Geschwindigkeit. Das Entdrosseln Ihres Elektrorollers und das Fahren mit mehr als 25 km/h stellt ein zusätzliches Sicherheitsrisiko im Falle eines Zusammenstoßes oder Sturzes dar. Bitte halten Sie sich daher an die Straßenverkehrsordnung.
Fahrverbot für 2 Personen auf einem Elektroroller
Ebenso ist es nicht möglich, zu zweit auf einem Elektroroller zu fahren. Das ist sowohl gefährlich beim Bremsen, als auch weil das Fahrzeug nicht für ein Gewicht von mehr als einer Person ausgelegt ist. Sie riskieren, den Elektroroller zu beschädigen, sowohl an den Aufhängungen als auch am Motor, der bei Übergewicht überhitzen könnte.
Das gilt auch für das Bremssystem. Dieses ist nicht darauf ausgelegt, die besten Bremswege bei übermäßigem Gewicht des Fahrzeugs zu bieten.
Verkehr in der Stadt: Seien Sie vorsichtig!
Mit der Demokratisierung des Tretrollers nutzen immer mehr Menschen ihn, um zur Arbeit zu gelangen. Dies ermöglicht einerseits, dem Stau zu entkommen, und andererseits, den Kopf nach einem langen Arbeitstag besser freizubekommen.
Aber beim Teilen der Fahrbahn mit Autos und Lastwagen ist es wichtig, besonders vorsichtig in der Stadt zu sein. Wenn ein Radweg vorhanden ist, sind Sie verpflichtet, ihn zu benutzen. Bei Abwesenheit desselben beschränkt Sie die Straßenverkehrsordnung auf Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Aber wenn Sie in diese Straße einfahren, sind Sie nur ein kleines Fahrzeug unter den großen.
Gut sichtbar sein für mehr Sicherheit
Um in der Stadt oder auf dem Land zu fahren, empfiehlt Weebot, gut sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer zu sein. Ihr Elektroroller ist mit einer Klingel sowie Scheinwerfern und Reflektoren ausgestattet, aber es kann nützlich sein, Ihre Sichtbarkeit für eine erhöhte Sicherheit zu erhöhen.
So viele Signale, die Sie vor dem Schlimmsten mit den Fahrern bewahren, aber nicht nur. In der Tat stellt eine hohe Geschwindigkeit auch ein Risiko für Fußgänger sowie andere Radfahrer dar, die Sie sonst nicht kommen hören werden.
Um gut gesehen zu werden, insbesondere bei winterlichem Wetter, denken Sie daran, sich mit folgenden Produkten auszustatten:
Vordere Lampe am Lenker, um den Weg zu beleuchten
Blinker und Rücklicht
Warnweste
Bremsen antizipieren
Bei der Fahrt in der Stadt ist es wichtig, besonders reaktionsschnell auf Ihrem Elektroroller zu sein. Zur Sicherheit empfehlen wir, beim Bremsen aufmerksam zu sein.
Durch ihre Konstruktion ist das E-Scooter ein Fahrzeug mit kleinen Rädern. Es ist daher umso komplizierter, effektiv zu bremsen, wenn es mit voller Geschwindigkeit fährt.
Es ist daher wichtig, sein Elektroscooter gut zu kennen und zu wissen, wie man auf Gefahren reagiert. Wenn Sie einen Elektroscooter kaufen, überprüfen Sie genau, welche Art von Bremssystem ausgestattet ist. Wir empfehlen, vorne und hinten Scheibenbremsen zu bevorzugen, da diese am effektivsten beim Bremsen sind.
Aber das erfordert auch eine gewisse Wartung. Die Beläge (oder Bremsbeläge) müssen regelmäßig gewechselt werden, um ihre gute Wirksamkeit zu erhalten.
Achten Sie auch darauf, wenn Ihr Elektroroller nur mit einer elektronischen Motorbremse ausgestattet ist. Dies ist in der Regel bei Einsteigermodellen unterhalb der 400-Euro-Marke der Fall. Dies führt tendenziell eher zu einer Verlangsamung des Fahrzeugs als zu einem vollständigen Bremsen.
Achtung auf die toten Winkel der Lkw auf der Straße
Man kann es nicht oft genug wiederholen, es ist notwendig, besonders auf den Lkw auf der Straße zu achten. Diese haben riesige tote Winkel an den Seiten und es ist sehr häufig, beschädigte E-Scooter an einer Kreuzung zu sehen.
Obwohl Sie im Recht sind, wenn Sie rechts auf dem Radweg fahren, denken Sie daran, immer die großen Fahrzeuge im Auge zu behalten, die Sie möglicherweise nicht sehen können.