In nur wenigen Jahren haben die elektrischen Tretroller die städtische Landschaft vollständig erobert. Praktisch und umweltfreundlich haben sie die meisten traditionellen Verkehrsmittel wie das Auto, den Zug oder das klassische Fahrrad in den Schatten gestellt. Doch wie bei jedem anderen Fahrzeug ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen und die Risiken zu minimieren. Welche Versicherung für elektrische Tretroller? Welche Garantien sollten für einen besseren Schutz gewählt werden? Folgen Sie unserem Leitfaden!

Ist eine Versicherung für Elektroroller verpflichtend?

Das Fahren mit einem motorisierten Zweirad auf öffentlichen Straßen erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln, selbst wenn es sich um einen E-Scooter 25 km/h handelt. Eine der wichtigsten Regeln betrifft sicherlich die Versicherung. Angesichts der rechtlichen Lücke und der zahlreichen Unfälle haben sich die Nutzer gefragt, ob man seinen E-Scooter versichern sollte. Die Antwort finden Sie unten.

Versicherung für Elektroroller

Der rechtliche Rahmen für Elektrotretroller in Frankreich

Laut dem Dekret Nr. 2019-1082 vom 23. Oktober 2019 muss ein Elektroroller zwingend eine Haftpflichtversicherung haben. Diese deckt die Sach- oder Personenschäden ab, die Sie anderen im Falle von Problemen mit Ihrem Gerät zufügen könnten. Bitte beachten Sie, dass die Haftpflichtversicherung nicht unbedingt in der Mehrgefahrenversicherung Ihrer Wohnung enthalten ist. Denken Sie daran, Ihren Vertrag vor der Fahrt gut zu überprüfen.

Die Risiken im Falle eines Versicherungsdefekts

Das Fahren auf öffentlichen Straßen mit einem Elektroroller ohne Versicherung kann schwerwiegende Folgen für den Nutzer haben. Wenn Sie einen Fußgänger anfahren und verletzen oder ein Fahrzeug beschädigen und nicht versichert sind, müssen Sie allein für die Entschädigung der verletzten Personen und der erlittenen Sachschäden aufkommen. Und das ist noch nicht alles! Sie riskieren auch, verwarnt zu werden und eine Geldstrafe von bis zu 3.750 € zu zahlen.

Der Fonds de Garantie des Assurances Obligatoires (FGAO) wird die Opfer entschädigen und Ihnen anschließend die Rückzahlung dieser Beträge in Rechnung stellen. Zu diesen Beträgen können dann gesetzliche Zinsen und Inkassokosten sowie die Zahlung eines Beitrags an den FGAO in Höhe von 10 % der von ihm getragenen Entschädigungen hinzukommen.

Welche Garantien sollte man für eine E-Scooter-Versicherung wählen?

E-Scooter fahren

Wie jedes andere Fahrzeug birgt auch der Elektroroller Risiken, die nicht vernachlässigt werden sollten: Unfälle, Verletzungen, Diebstähle, Vandalismus usw. Eine Elektroroller-Versicherung ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug oder besser gesagt Ihr Portemonnaie zu schützen. Hier sind die verschiedenen Garantien, die Sie abschließen können.

Die Haftpflichtversicherung: die minimale Pflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist die minimale, gesetzlich vorgeschriebene Garantie für einen Elektroroller. Sie deckt drei Arten von Schäden ab: Personenschäden, Sachschäden und immaterielle Schäden. Unabhängig von dem erlittenen Schaden übernimmt die Versicherung die notwendigen Kosten. Wenn Sie beispielsweise das Auto eines Dritten beschädigen, wird die Versicherung die möglichen Reparaturen entschädigen.



Meilleur rapport qualité/prixÉtanche IPX7Einsparung €200.00
Trottinette Électrique Occasion Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - WeebotTrottinette Électrique Inöe Sweemie 2 : Étanche et Fiable - Weebot
Inöe E-Scooter Inöe Sweemie 2: Wasserdicht und Zuverlässig
Sonderpreis€699.00 Normalpreis€899.00
Auf Lager


Die zusätzlichen Garantien für einen Elektroroller

Die sogenannten "zusätzlichen" Garantien für eine E-Scooter-Versicherung bieten einen umfassenderen Schutz für Ihr Fahrzeug. Zu den beliebtesten gehören:

Garantie

Beschreibung

Die Garantie für Bruch-/Sachschäden

Entschädigung bei Schäden infolge eines schuldhaften Unfalls oder ohne identifizierten Dritten. Übernahme der Reparaturen und manchmal der Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Ellenbogenschützer, Knieschützer).

Diebstahlgarantie

Schutz gegen Diebstahl, empfohlen für teure Roller. Achtung: Bei den meisten Versicherern ist Diebstahl nur im Falle einer Aggression gedeckt. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig.

Die Oxidationsgarantie

Deckt Schäden durch Kontakt mit Wasser ab. Möglichkeit der Übernahme von Reparaturen oder des Austauschs beschädigter elektronischer Komponenten.

 

Welche Vorteile hat es, diese Garantien abzuschließen?

Die Unterzeichnung der Zusatzgarantien ist das Zeichen für Ihre zusätzliche finanzielle Sicherheit im Falle eines Vorfalls. Sie werden den Vorteil haben, mit mehr Gelassenheit zu fahren, da Sie gegen verschiedene Risiken geschützt sind.

Versicherung für Elektroroller

Achtung bei den Ausschlüssen der Garantie: Was Sie wissen sollten!

Wenn Sie eine Versicherung für Ihren Elektroroller abschließen, ist es wichtig, die Ausschlüsse der Garantie gut zu verstehen. Diese kleinen Zeilen in kleiner Schrift können im Falle eines Problems den entscheidenden Unterschied ausmachen. In diesem Abschnitt erklärt Ihnen Weebot die Situationen, in denen Ihre Versicherung möglicherweise nicht für Sie aufkommt!

leistungsstarker Elektroroller

Fahren unter Einfluss: Ein Risiko, das man nicht vernachlässigen sollte

Wie bei allen Fahrzeugen haben Alkohol oder Drogen am Steuer nichts zu suchen… oder besser gesagt, am Lenker! Die meisten Versicherungen schließen die Übernahme im Falle eines Unfalls aus, wenn Sie unter dem Einfluss von alkoholischen oder berauschenden Substanzen stehen. Neben dem Risiko eines Unfalls setzen Sie sich auch einer Geldstrafe und rechtlichen Konsequenzen aus. Denken Sie also zweimal nach, bevor Sie auf Ihren Roller steigen!

Unvorsichtige Nutzung: Ihr Roller ist kein Spielzeug

Die Versicherungen für Elektroroller decken in der Regel keine Schäden ab, die durch rücksichtsloses Fahren oder riskantes Verhalten entstehen. Ob es sich um akrobatische Figuren auf der Straße oder Geschwindigkeitsüberschreitungen handelt, wenn Sie einen Unfall verursachen, indem Sie einen Elektroroller rücksichtslos nutzen, könnte Ihre Versicherung die Schadensregulierung ablehnen. Bleiben Sie verantwortungsbewusst und halten Sie sich an die Sicherheitsregeln, um ruhig fahren zu können!

Die Ausschlüsse im Zusammenhang mit der Änderung des Geräts

Wenn Sie Ihren Elektroroller modifiziert haben, sei es durch Erhöhung der Geschwindigkeit oder durch Änderung bestimmter Komponenten, riskieren Sie ebenfalls, ohne Versicherungsschutz dazustehen. Tatsächlich annullieren viele Versicherungen die Garantie, wenn sie eine nicht autorisierte Modifikation des Geräts feststellen. Es ist daher wichtig zu überprüfen, ob die Änderungen, die Sie an Ihrem Roller vornehmen, den Bedingungen Ihres Vertrags entsprechen.

Überprüfen Sie immer die Bedingungen Ihres Vertrags!

Die Ausschlüsse von Garantien können von einer Versicherung zur anderen variieren. Deshalb ist es ratsam, die allgemeinen Bedingungen Ihres Vertrags sorgfältig zu lesen, bevor Sie irgendetwas unterschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie genau verstehen, was abgedeckt ist, aber auch, was nicht abgedeckt ist, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, wenn Sie sie am meisten benötigen.

Die Versicherung für den Weeclub Premium Elektroroller von Weebot

Sind Sie der glückliche Besitzer eines Elektrorollers? Oder ziehen Sie vielleicht den Kauf eines dieser Geräte in Betracht? Wie auch immer, Sie müssen Ihr Gerät unbedingt versichern. Bei Weebot bieten wir Ihnen eine Versicherung, die speziell für elektrisch betriebene Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h konzipiert wurde. Hier sind die Einzelheiten!

Was ist die Weeclub Premium Versicherung?

Bei Weebot stellen wir Ihnen eine kostengünstige Versicherungslösung für Elektroroller zur Verfügung! Sie können Ihr Gerät bereits ab 3,50 € pro Monat versichern, und dafür müssen Sie nur unseren Partner unter 06 12 39 41 79 kontaktieren oder per E-Mail an die Adresse: moovzen@boost-solutions.com.

Mit Weebot und Moov’Zen können Sie Ihre Elektroroller sorgenfrei versichern und profitieren von 30 Tagen kostenloser Schutz gegen Unfallschäden und Diebstahl. Der Schutz und das Angebot beginnen direkt nach der Anmeldung bei unserem Partner. Und das ist noch nicht alles! Im Falle einer Panne, eines Schadens, Diebstahls oder sogar eines einfachen Reifenschadens werden die Taxi- und/oder Abschleppkosten vollständig von Moov’Zen erstattet!

Um Ihnen zu ermöglichen, ruhig mit Ihrem Elektroroller auf der Straße zu fahren, bietet die WeeClub Premium Versicherung mehrere Tarife an. Wählen Sie denjenigen aus, der Ihren Bedürfnissen entspricht!

Wie viel kostet unsere Versicherung für E-Scooter?

Auf dem Markt können die Tarife für Versicherungen für Elektroroller stark variieren, jeweils mit ihren eigenen Vorteilen. Sie hängen vor allem davon ab, was Sie abdecken möchten, von der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge und von den Risiken, gegen die Sie sich absichern möchten: Diebstahl, Sachschäden, Personenschäden usw.

Bei unserem Partner Moov’Zen beginnt der Versicherungspreis für E-Scooter bei 3,5 € pro Monat oder 42 € pro Jahr. Ein sehr angemessener Preis, angesichts der zahlreichen Vorteile, die das Unternehmen bietet. Was die Personenschäden betrifft, die Dritten oder der Ausrüstung beim Fahren des E-Scooters zugefügt werden, kümmert sich Luko um deren Entschädigung.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Elektroroller als Privatperson versichern oder ist das nur für Fachleute reserviert?
Ja, jeder Besitzer eines Elektrorollers kann eine Versicherung abschließen, sei es als Einzelperson oder für eine professionelle Flotte. Die individuellen Versicherungen decken hauptsächlich die Risiken ab, die mit Ihrer persönlichen Nutzung verbunden sind, während die professionellen Versicherungen in der Regel Unternehmen betreffen, die Roller im Selbstverleih oder für ihre Mitarbeiter verwalten.

Wenn ich mich beim Fahren verletze, deckt die Versicherung meine medizinischen Kosten?
Die Haftpflichtversicherung deckt die Schäden ab, die Sie anderen zufügen, übernimmt jedoch in der Regel nicht Ihre eigenen medizinischen Kosten. Dafür benötigen Sie eine persönliche Krankenversicherung oder eine spezielle Unfallversicherung. Einige Versicherungen können zusätzliche Optionen anbieten, um Körperverletzungen abzudecken, aber das hängt von Ihrem Vertrag ab.

Was tun, wenn mein Roller gestohlen wird?
Der Diebstahlschutz variiert je nach Vertrag. Einige Versicherungen decken den Diebstahl nur ab, wenn Sie Opfer eines Übergriffs geworden sind oder wenn spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden (wie die Verwendung eines zugelassenen Diebstahlschutzes). In anderen Fällen ist der Diebstahl außerhalb Ihres Wohnsitzes möglicherweise nicht abgedeckt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen dieser Garantie gut verstehen.

Kann ich einen Elektroroller versichern, wenn er gebraucht ist?
Ja, Sie können einen gebrauchten Elektroroller versichern, solange er den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und der Versicherer bereit ist, diesen Fahrzeugtyp in Ihren Vertrag aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zustand des Rollers Ihrem Versicherer genau mitteilen, um Missverständnisse im Schadensfall zu vermeiden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Versicherung Ihres Elektrorollers eine persönliche Entscheidung des Nutzers ist, auch wenn die Haftpflichtversicherung obligatorisch ist. Tatsächlich liegen alle anderen Versicherungen wie Diebstahl, Sach- oder Personenschäden… ganz in Ihrem Ermessen. Um Ihnen die Sache zu erleichtern, bietet Weebot seine spezielle Versicherung für Elektrofahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von weniger als 25 km/h an: WeeClub Premium. Worauf warten Sie also, um davon zu profitieren? Besuchen Sie direkt den Weebot-Shop! Ihr Elektroroller wartet auf Sie.