
Präsentation des Yuneec E-GO 2 Elektrischen Skateboards
"Popularisiert durch Hochleistungsmodelle wie das Boosted, setzt sich das Elektroskateboard zunehmend als Lösung für urbane Mobilität durch. Indem es den Spaß des traditionellen Skateboards mit der Praktikabilität eines elektrischen Fahrzeugs verbindet, vervielfacht sich das Angebot auf diesem Markt."
Es ist dagegen schwierig, sich zwischen den hochwertigen elektrischen Skateboards und den günstigen Modellen zurechtzufinden. Heute fällt unsere Wahl auf ein robustes und erschwingliches Modell, das Yuneec E-GO 2.
Yuneec, der ein weithin anerkannter Hersteller seiner Typhoon-Drohnen ist, hat sich seit mehreren Jahren auf den Markt für Skateboards gewagt. Ihr neuestes Modell ist der E-GO 2, der den Vorteil hat, weniger als 700€ zu kosten und über sehr gute technische Spezifikationen zu verfügen.
In diesem Artikel werden wir die Leistungen des E-GO 2 untersuchen und detailliert darstellen, worum es dabei geht.
Die Struktur des Boards
Mit einem Gewicht von nur 6,3 kg besteht das Deck des elektrischen Skateboards Yuneec E-GO 2 aus 8 Schichten kanadischem Verbundahorn. Direkt unter diesen 8 Schichten befindet sich die sehr dünne Hauptplatine sowie der kaum wahrnehmbare Akku. In Bezug auf den Stil ist die Verarbeitung so hochwertig, dass ein Passant glauben könnte, Sie fahren ein klassisches Skateboard.
Auf der Unterseite des Boards hat Yuneec eine Schutzschicht aus Kohlefaser hinzugefügt, um die Widerstandsfähigkeit des Boards zu verbessern. So ist die Unterseite vor Kratzern geschützt, die bei der Nutzung auf beschädigten Straßen entstehen könnten.
Schließlich ist die Oberseite des Decks mit einer Schicht rutschfestem Klebeband bedeckt, das mit dem Yuneec-Logo verziert ist. Mit dieser Schicht hat der Benutzer eine perfekte Haftung auf dem Board und kann dann mit voller Geschwindigkeit fahren.
Die Fernbedienung des Yuneec E-GO 2
Ein wichtiger Punkt für ein gutes Fahrgefühl beim elektrischen Skateboard ist die Qualität der Fernbedienung. Die der E-GO 2 passt perfekt in die Handfläche und wird mit einem Handgelenkband geliefert, um sie am Handgelenk zu befestigen.
Sie stellt eine Verbindung zum Skateboard über Bluetooth her und ist sehr einfach zu bedienen. Man muss nur das Board einschalten, die Fernbedienung einschalten und das war's! Keine Kopplung erforderlich.
Diese kleine kabellose Fernbedienung wiegt weniger als 60 Gramm und ist kleiner als ein Smartphone. Man steuert einfach die Beschleunigung des Skates mit der Fernbedienung, indem man den mittleren Knopf nach oben und unten drückt.
Außerdem zeigt es Ihnen an, wie viel Batterie im Skate verbleibt, mithilfe von 3 blinkenden Lichtern. 4 blaue Blinklichter bedeuten, dass das Skateboard aufgeladen ist, und 4 grüne Blinklichter zeigen an, dass die Fernbedienung voll ist.
Wenn nur noch 1 Licht jeder Farbe leuchtet, wissen wir, dass die Platine und die Fernbedienung fast leer sind. Tatsächlich zeigt jeder Blitz an, dass 25% der Batterie geladen sind. Schließlich
Die Fernbedienung kann über USB und von einem USB-Anschluss an der Seite des Akkus der E-GO 2 aufgeladen werden. Die Fernbedienung des elektrischen Skateboards Yuneec EGO-2 ermöglicht es auch, den Betriebsmodus des Boards zu ändern. Man findet einen Sportmodus mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h und einer schnelleren Beschleunigung sowie einen Ökomodus, der eine maximale Geschwindigkeit von 12 km/h bietet. Letzterer bietet eine langsamere Beschleunigung und eine längere Reichweite. Schließlich, wenn Sie kein Fan von kabellosen Fernbedienungen sind, bietet Yuneec auch eine Steuerung über das Smartphone für die Kontrolle über Bluetooth an. Es gibt eine App, die alle Funktionen der kabellosen Fernbedienung übernimmt. Die E-GO 2 bietet eine Reichweite von 22 km bis 25 km mit einer einzigen Ladung. Das ist die theoretische Reichweite und sie ist nicht unbedingt erreichbar, wenn Sie im Sportmodus sind und oft am Limit fahren. Wenn Sie den Yuneec auf einem flachen Gelände im Eco-Modus verwenden, können Sie ohne große Probleme 25 km erreichen. In der Realität neigen Sie jedoch oft dazu, auf geraden Strecken zu beschleunigen, sodass die Reichweite des Geräts eher bei 20 km liegt. Dieses Maß an Autonomie platziert das Skate E-GO 2 im oberen Mittelfeld der elektrischen Skateboards derselben Kategorie. Das ist also ein gutes Ergebnis, und Yuneec hat in dieser Hinsicht recht gute Arbeit geleistet. Das Board verfügt über ein Energie-Rückgewinnungssystem beim Bremsen, das sicherlich dazu beiträgt, diese Leistungen zu erreichen. Auf der anderen Seite ist die Ladezeit ziemlich lang. Für eine volle Ladung benötigt man 3 bis 4 Stunden, daher ist es besser, sie über Nacht aufzuladen, um sie tagsüber zu nutzen. Aber das Praktische ist, dass das Yuneec E-GO 2 einen standardmäßigen Mini-USB-Ladeanschluss verwendet, der demjenigen ähnelt, der normalerweise zum Laden von Handys verwendet wird. Das bedeutet, dass Sie die Fernbedienung oder sogar Ihr Smartphone direkt über den Akku des Skateboards aufladen können. Auf der Geschwindigkeitsebene fährt das Yuneec Skateboard im Durchschnitt etwa 20 km/h. Es ist zu beachten, dass es viel schnellere Boards gibt. Wenn Sie also auf der Suche nach purer Geschwindigkeit sind, ist dies möglicherweise nicht das richtige Board für Sie. Das gesagt, nachdem wir die E-GO2 bei dieser Geschwindigkeit getestet haben und ohne Skateboard-Experten zu sein, sind wir der Meinung, dass 20 km/h schon mehr als genug ist! Tatsächlich ist das Geschwindigkeitsgefühl auf einem elektrischen Skateboard sehr ausgeprägt und der Vorteil hier ist, dass das Board schön stabil bleibt. Es ist also ein sehr angenehmes elektrisches Fahrzeug zu fahren. Auf der Bremsseite waren wir ebenfalls angenehm überrascht von der Yuneec E-Go 2. Es genügt, den Knopf der Fernbedienung zu betätigen, und das Board beginnt je nach gewähltem Modus zu bremsen. Der Sportmodus ermöglicht Ihnen Geschwindigkeits- und Bremsboosts, während der Eco-Modus progressiver ist. Die Batterie befindet sich unter dem Brett auf der linken Seite des Gehäuses. Yuneec bietet ein speziell patentiertes flexibles Batteriefach an, das sich mit dem Board verbindet. Als wir das Board getestet haben, machte das Deck einen halbsteifen Eindruck und gab nicht so stark nach, je mehr man darauf drückte. Aber insgesamt ist das Gefühl sehr gut und man spürt das Gehäuse während der Fahrten nicht wirklich. Um zusammenzufassen, haben wir das Skateboard Yuneec E-GO 2 wirklich gerne getestet. Es bietet einen sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Preis und das ist wirklich das Interessante. Der DC-Motor 400 W Brushless macht vielleicht nicht das schnellste Board, aber es ist stabil. Außerdem verfügt es über eine sehr gute Reichweite dank seines Lithium-Ionen-Akkus 2000 mAh. Mit der E-GO 2 kann man sehr gute Fahrgefühle bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h erleben. Wenn man weiß, dass ein Inboard- oder Boosted-Skateboard fast 1500 $ kostet, lassen die 650-700 € des Yuneec EGO-2 sofort nachdenken!Autonomie des elektrischen Skateboards Yuneec E-GO 2
Beschleunigung und Bremsen
Der Akku des Yuneec E-GO 2 Elektrorollers
Fazit des Tests des Yuneec E-GO 2 Elektrischen Skateboards
1 Kommentar
getbuzy
je roule depuis longtemps avec c est une tuerie !!!mais quand est ce qu un nouveau projet est prevu?yuneec 3?