In Frankreich bleibt Diebstahl eines der Haupthemmnisse für die Nutzung von Fahrrädern. Das Innenministerium schätzt, dass etwa 300.000 Haushalte jedes Jahr davon betroffen sind. Um sich gegen dieses Übel zu schützen, stellt die Kennzeichnung für E-Bikes eine geeignete Lösung dar. Die Frage, die sich alle stellen, ist: Ist es eine Pflicht, sein E-Bike mit einer ICA-Kennzeichnung zu gravieren? Wir geben Ihnen die Details!
Die ICA-Kennzeichnung: Was ist das genau?
Die ICA-Kennzeichnung ist ein Identifikationssystem, das entwickelt wurde, um E-Bikes im Falle eines Diebstahls zu schützen. Auf dem ICA Bike-Etikett finden Sie eine einzigartige 10-stellige Nummer, die im Nationalen Eintrag für Identifizierte Fahrräder (FNUCI) registriert ist. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieses Systems.

Definition
Zunächst muss man wissen, dass die Kennzeichnung unter allen Umständen sichtbar und lesbar bleiben muss. Das Kennzeichnungsverfahren muss daher seine Beständigkeit und "Unveränderlichkeit" gewährleisten. Außerdem besteht die Kennung aus 10 alphanumerischen Zeichen, die in der Regel auf dem Rahmen angebracht sind (außer bei besonderen Einschränkungen).
Die Identifikationsnummer des Elektrofahrrads ist ebenfalls auf der Kaufrechnung vermerkt. Egal, welche Art von Elektrofahrrad Sie kaufen, ein Lasten-Elektrofahrrad, ein Fatbike-Elektrofahrrad oder andere... der Verkäufer muss dem Käufer die Informationen zu seinem Fahrrad übergeben, damit er seine Rechte auf Zugang oder Berichtigung ausüben kann.
Warum wurde dieses System eingerichtet?
Das Ziel der ICA-Markierung besteht darin, den Diebstahl und den Handel mit gestohlenen E-Bikes so weit wie möglich zu reduzieren. Dank dieser Markierung kann jeder, der ein gebrauchtes Fahrrad kaufen möchte, sicherstellen, dass der Code vorhanden ist und es sich nicht um ein gestohlenes Fahrzeug handelt. Wenn Sie Ihr markiertes E-Bike weiterverkaufen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dies dem Betreiber melden, der für die Markierung zuständig war. Anschließend sollten Sie den Käufer ermutigen, das Fahrrad auf seinen Namen zu registrieren, indem er seine persönlichen Informationen bereitstellt.
Wie lässt man sein E-Bike mit einer ICA-Markierung gravieren?
"Die Gravur Ihres E-Bikes mit einer ICA-Markierung ist nur bei vom Staat anerkannten Betreibern möglich. Das Aussehen der Markierung variiert je nach Ihren Vorlieben, solange sie gut sichtbar ist."
Die ICA-Kennzeichnung kann in verschiedenen Formen auftreten: ein widerstandsfähiges Etikett, ein Aufkleber, eine chemische Schweißnaht mit Harzinjektion, eine Gravur durch Mikroschlag… Wichtig ist, dass sie am Rahmen des E-Bikes angebracht ist. Darauf kann die eindeutige Identifikationsnummer abgelesen werden. Und wie das Gesetz es verlangt, muss sie "unveränderlich" sein.
E-Bike: Ist die ICA-Kennzeichnung verpflichtend?
Seit dem 1. Januar 2021 müssen alle neuen Fahrräder, die in Frankreich verkauft werden, zwingend gekennzeichnet sein. Und seit dem 1. Juli 2021 gilt diese Verpflichtung auch für gebrauchte Modelle. Sie wurde durch ein Dekret vom 25. November 2020 eingeführt und durch eine Verordnung vom 31. Dezember 2020 präzisiert.
Das geltende Gesetz zur Identifizierung von Fahrrädern
Die verpflichtende Kennzeichnung von Elektrofahrrädern, die durch das Gesetz über die Mobilitätsorientierung (LOM) vorgesehen ist, trat am 1. Januar 2021 für neue Fahrräder und am 1. Juli 2021 für gebrauchte Fahrräder in Kraft. Bereits im Umlauf befindliche Fahrräder können bei einem zugelassenen Betreiber gekennzeichnet werden, um ihre Sicherheit zu erhöhen.
Die Kennzeichnung besteht darin, dem Fahrrad eine eindeutige Identifikationsnummer zuzuweisen, die am Rahmen angebracht wird. Die Kontaktdaten des Eigentümers werden anschließend in einer Datenbank des FNUCI erfasst, die von der Vereinigung APIC (Vereinigung zur Förderung und Identifizierung von Fahrrädern und aktiver Mobilität) verwaltet wird.
Die Ausnahmen und Sonderfälle
Die ICA-Kennzeichnung ist nicht für alle Arten von E-Bikes verpflichtend. Es gibt tatsächlich einige Ausnahmen, die sind:
● Fahrräder für Kinder mit Rädern mit einem Durchmesser von höchstens 40,64 cm;
● Die Fahrradanhänger.
Natürlich können die Eigentümer, auch wenn diese Fahrzeuge von der Kennzeichnung befreit sind, beantragen, dass sie von zugelassenen Betreibern gekennzeichnet werden.


Was sind die Vorteile der ICA-Kennzeichnung für ein E-Bike?
Die ICA-Markierung hat eine doppelte Funktion: Sie soll Diebe abschrecken und es ermöglichen, den Besitzer eines gestohlenen Fahrrads leicht zu finden. Aber das ist noch nicht alles! Sie erleichtert auch die Entschädigung bei der Versicherung, da der Besitzer schnell den Verlust seines Fahrzeugs nachweisen kann.

Ein effektives Mittel gegen Diebstahl
Es gibt mehrere Vorteile, sein E-Bike zu kennzeichnen. Der erste ist natürlich, Diebe davon abzuhalten, aktiv zu werden. Außerdem erleichtert und beschleunigt es die Suche nach dem Fahrzeug im Falle eines Diebstahls, dank der autorisierten lokalen Betreiber, die in Partnerschaft mit den Strafverfolgungsbehörden arbeiten. Schließlich trägt die Kennzeichnung erheblich zur Förderung der Nutzung von E-Bikes bei. Da Diebstähle für viele Menschen ein Hindernis beim Kauf darstellen, bietet die ICA-Kennzeichnung eine zusätzliche Garantie, um an die Kasse zu gehen.
Eine zugänglichere Versicherung
Die ICA-Markierung ist eine zuverlässige Lösung, um Ihr E-Bike im Falle eines Diebstahls zurückzubekommen, auch wenn sie keinen direkten Einfluss auf die Entschädigung durch die Versicherung hat. Sie kann jedoch indirekt auf anderen Ebenen beitragen. Zunächst kann sie einen Eigentumsnachweis darstellen, dank der einzigartigen Nummer, die in der nationalen Datenbank registriert ist. Dies kann im Falle eines Streits oder der Wiederbeschaffung des E-Bikes nützlich sein. Außerdem sollten Sie wissen, dass ICA Bike eine Rückkaufhilfe von bis zu 500 € im Falle eines Diebstahls anbietet. Sehr interessant, um die Entschädigung der Versicherung zu ergänzen.
Was tun, wenn mein E-Bike der Marke ICA gestohlen wird?
Der Diebstahl eines E-Bikes kann jedem passieren, selbst den vorsichtigsten Radfahrern. Glücklicherweise wird es mit der ICA-Kennzeichnung einfacher, sein Fahrrad wiederzufinden. Aber welche Schritte sind zu unternehmen, wenn Ihr gekennzeichnetes Fahrrad verschwindet?
Die Diebstahlmeldung und den Vorfall registrieren
Sobald Sie den Diebstahl bemerken, ist der erste Schritt, den Vorfall der Polizei zu melden. Geben Sie ihnen die einzigartige ICA-Identifikationsnummer Ihres Fahrrads. Diese Nummer ist entscheidend, um Ihr Fahrrad in den nationalen Datenbanken zu identifizieren. Nachdem die Anzeige erstattet wurde, müssen Sie auch den autorisierten Betreiber informieren, der die Kennzeichnung Ihres Fahrrads durchgeführt hat, wie Bicycode oder Paravol. Er wird die FNUCI (Nationales Einziges Verzeichnis der Identifizierten Fahrräder) aktualisieren, eine Datenbank, in der gestohlene Fahrräder aufgeführt sind.
Die Schlüsselrolle des FNUCI
Der FNUCI spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederbeschaffung gestohlener Fahrräder. Durch die Registrierung Ihres Fahrrads wird es den Strafverfolgungsbehörden oder Händlern ermöglicht, schnell zu überprüfen, ob ein Fahrrad gestohlen ist. Im Falle eines Verkaufs kann ein potenzieller Käufer das gestohlene Fahrrad leicht anhand seiner einzigartigen Identifikationsnummer erkennen, was die Auffindung des Eigentümers erleichtert. Der FNUCI ermöglicht somit die Verbindung zwischen dem gefundenen Fahrrad und seinem rechtmäßigen Eigentümer.
Die zusätzlichen Schritte, die zu befolgen sind
Sobald Ihr Fahrrad als gestohlen im FNUCI registriert ist, ist es auch wichtig, Ihre Versicherung zu informieren, falls Sie eine haben. Die ICA-Markierung kann als Eigentumsnachweis dienen und Ihnen die Schritte zur Beantragung einer Entschädigung erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zur Wiederbeschaffung Ihres gestohlenen Fahrrads in der Schnelligkeit Ihrer Meldung und der Nutzung des FNUCI-Systems liegt. Dank dieses Identifikationsnetzwerks werden die Chancen, Ihr Fahrrad wiederzufinden, erheblich erhöht. Ein kleiner Aufwand, der den entscheidenden Unterschied machen kann!
Die ICA-Kennzeichnung: steuerliche Vorteile und öffentliche Förderungen
Die ICA-Kennzeichnung ist nicht berechtigt für spezifische steuerliche Förderungen oder für spezielle öffentliche Zuschüsse. Die aktuellen staatlichen Förderungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Kauf von neuen oder gebrauchten E-Bikes, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen.

Kaufhilfen für E-Bikes
Bis zum 14. Februar 2025 wurde eine finanzielle Unterstützung, allgemein als "Ökobonus" bezeichnet, für den Kauf von Elektrofahrrädern (E-Bikes) gewährt. Diese Unterstützung variierte je nach Einkommen und Art des erworbenen Fahrrads. Zum Beispiel konnte bei einem zu versteuernden Einkommen pro Kopf von 7.100 € oder weniger die Unterstützung bis zu 400 € für ein E-Bike betragen.
Darüber hinaus waren zusätzliche Förderungen für den Kauf von Lasten-E-Bikes oder Modellen, die an eine Behinderung angepasst sind, vorgesehen. Diese Förderungen wurden jedoch ab dem 15. Februar 2025 gemäß dem Dekret Nr. 2024-1084 vom 29. November 2024 gestrichen.
Pflichtmarkierung und zugehörige Hilfen
Seit dem 1. Januar 2021 ist die Kennzeichnung von Fahrrädern in Frankreich verpflichtend, um Diebstahl zu bekämpfen und die Rückgabe gestohlener Fahrräder zu erleichtern. Diese Identifizierung ist mit den Kontaktdaten des Eigentümers in einer nationalen Datei verknüpft. Allerdings ist diese Kennzeichnung nicht mit steuerlichen Hilfen oder spezifischen Steuerermäßigungen verbunden.
Private Initiativen und Versicherungen
Einige private Anbieter, wie ICA Bike, bieten Markierungsdienste an, die mit Vorteilen wie Rückkaufprämien im Falle eines Diebstahls oder speziellen Versicherungen verbunden sind. Diese Angebote sind von öffentlichen Förderungen zu unterscheiden und stellen persönliche Entscheidungen dar, um die Sicherheit Ihres Fahrrads zu erhöhen.
Im Großen und Ganzen trägt die ICA-Kennzeichnung zwar zur Sicherheit und Identifizierung von Fahrrädern bei, ist jedoch nicht mit steuerlichen Vorteilen oder spezifischen öffentlichen Förderungen verbunden. Die staatlichen Hilfen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Kauf von E-Bikes, aber diese Programme wurden kürzlich geändert oder eingestellt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über die geltenden Regelungen zu informieren und die verfügbaren privaten Angebote zu prüfen, um die Sicherheit Ihres Fahrrads zu optimieren.
Wer kann sein E-Bike mit einer ICA-Markierung gravieren lassen?
Die ICA-Kennzeichnung ist für alle E-Bike-Besitzer in Frankreich zugänglich, unterliegt jedoch bestimmten Bedingungen und spezifischen Modalitäten.

Die Radfahrer, die ein neues oder gebrauchtes E-Bike besitzen:
Seit dem 1. Januar 2021 ist die ICA-Kennzeichnung für alle neu in Frankreich verkauften E-Bikes verpflichtend. Dies gilt auch für gebrauchte Fahrräder seit dem 1. Juli 2021. Wenn Sie nach diesen Daten ein neues oder gebrauchtes Fahrrad gekauft haben, muss die Kennzeichnung unbedingt erfolgen.
Die Besitzer von bereits im Umlauf befindlichen E-Bikes:
Wenn Sie ein Elektrofahrrad vor der Einführung der Kennzeichnungspflicht gekauft haben, können Sie Ihr Fahrrad dennoch gravieren lassen. Sie müssen lediglich zu einem autorisierten Betreiber gehen, damit die ICA-Kennzeichnung an Ihrem Fahrrad angebracht wird. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrrad gegen Diebstahl zu sichern und gleichzeitig die Gesetzgebung einzuhalten.
Die Personen, die die Sicherheit ihres Fahrrads verstärken möchten:
Neben den gesetzlichen Verpflichtungen kann jeder Radfahrer, auch wenn sein Fahrrad bereits gekennzeichnet ist oder es sich um ein exemptes Modell handelt (wie Kinderfahrräder), entscheiden, sein Fahrrad kennzeichnen zu lassen, um die Sicherheit zu erhöhen und die Identifizierung im Falle eines Diebstahls zu erleichtern. Sie können Ihr Fahrrad bei den zugelassenen Betreibern kennzeichnen lassen, unabhängig vom Modell oder Alter Ihres Fahrrads.
Abschluss
Kurz gesagt, die Gravur Ihres E-Bikes mit einer ICA-Markierung ist eine VERPFLICHTUNG und richtet sich an alle Radfahrer. Es ist eine praktische und zuverlässige Lösung, um die Sicherheit Ihres E-Bikes zu gewährleisten. Es dient nicht nur dazu, Diebe abzuschrecken, sondern erleichtert auch die Identifizierung eines gestohlenen Fahrrads. Sie müssen nur sicherstellen, dass die Markierung am Rahmen angebracht wird. Bei Weebot bieten wir Ihnen bei Abschluss der WeeClub Premium-Versicherung die Gravur Ihres E-Bikes durch einen autorisierten Anbieter an. Worauf warten Sie also, um davon zu profitieren?