Die Elektroroller haben in den letzten Jahren in der urbanen Mobilität in Frankreich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Man findet sie überall in großen Städten sowie in kleinen Agglomerationen. Ihre Beliebtheit erklärt sich durch die zahlreichen Vorteile, die sie bieten: leicht, schnell, praktisch, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Mit der Zunahme der Elektroroller auf der Straße konnte ein starker Anstieg der Unfälle beobachtet werden. In diesem Artikel zeigt Weebot, wie man Unfälle mit dem Elektroroller vermeiden und seine Sicherheit gewährleisten kann.
Die Hauptursachen für Unfälle mit Elektrorollern
Die Nichteinhaltung der Vorschriften für Elektrotretroller
Ein großer Teil der Unfälle mit Elektrorollern lässt sich durch die Missachtung der Verkehrsregeln erklären. Zum Beispiel kann man sehen, wie Nutzer eine rote Ampel überfahren, die Vorfahrtsregel rechts ignorieren oder einen Weg benutzen, der nicht für Elektroroller geeignet ist. Solche verantwortungslosen Verhaltensweisen können zu Kollisionen führen, die schwerwiegende Schäden für den Nutzer des Elektrorollers, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer, die die Straße teilen, verursachen.
Die übermäßige Geschwindigkeit
Die maximal erlaubte Geschwindigkeit mit dem Elektroroller beträgt 25 km/h sowohl in der Stadt als auch außerhalb von Ballungsgebieten. Diese Begrenzung wurde festgelegt, um der steigenden Zahl von Unfällen Rechnung zu tragen. Es ist bekannt, dass viele Nutzer entscheiden, ihren Elektroroller zu entdrosseln. Mit Modellen, die nach dem Entdrosseln Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen können, vervielfacht sich das Risiko schwerer Unfälle.
Die mangelnde Wachsamkeit
Viele Nutzer sind während ihrer Fahrten mit dem E-Scooter unaufmerksam. Sie lassen sich manchmal beispielsweise von Musik ablenken und achten daher nicht auf die Umgebung. So kann es bei so wenig Aufmerksamkeit passieren, dass sie ein Auto, das auf sie zukommt, nicht sehen oder ein Hindernis auf der Straße ignorieren. Dabei wissen wir, dass Aufmerksamkeit auf der Straße unerlässlich ist und das Risiko eines Unfalls drastisch verringert.
Unfall E-Scooter gegen Auto
Mit einem sehr dichten Verkehr in den großen Städten sind Unfälle mit E-Scootern oft in Beteiligung von Autos. Es ist wichtig zu wissen, wie man im Falle eines Unfalls reagiert und über die Vorschriften zur Versicherung informiert zu sein.
Was tun im Falle eines Unfalls mit einem E-Scooter und einem Auto?
- Bringen Sie sich in Sicherheit, um einen Folgeunfall zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob Sie verletzt sind, und fragen Sie den Fahrer, ob es ihm gut geht.
- Benachrichtigen Sie die Rettungskräfte, falls erforderlich.
- Benachrichtigen Sie Ihren Versicherer.
- Halten Sie Kontakt mit dem Fahrer des Autos, um über den Unfall zu sprechen und Ihre Rechte geltend zu machen.
Ist eine Versicherung für E-Scooter verpflichtend?
Ja, um mit einem Elektroroller zu fahren, müssen Sie mindestens für die Haftpflichtversicherung versichert sein. Im Falle eines Unfalls schützt Sie dies davor, die Kosten für die dritte Person, die in den Unfall verwickelt ist, zahlen zu müssen. Eine Versicherung für Elektroroller ermöglicht es Ihnen, die Vorschriften einzuhalten und somit eine Geldstrafe von 3750 € zu vermeiden.
Die Sicherheitsregeln für E-Scooter
Die richtige E-Scooter-Modelle wählen
Um das Risiko von Unfällen zu verringern, können Sie einen E-Scooter 25 km/h wählen. Diese E-Scooter sind nicht entdrosselbar und bieten eine angemessene Sicherheit für die Stadt. Außerdem werden Sie nie in Versuchung geraten, zu hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und sich somit in Gefahr zu bringen.
Eine geeignete Ausrüstung tragen
Die Nutzung von E-Scootern kann gefährlich sein. Tatsächlich können Nutzer Straßen befahren, auf denen Fahrzeuge viel schneller unterwegs sind als sie selbst. Und sie sind im Falle einer Kollision absolut ungeschützt (im Gegensatz zu einem Auto, das eine Karosserie hat). Aus diesen Gründen ist es unerlässlich, die passende Schutzausrüstung zu tragen. Das unverzichtbare Zubehör, das Sie auf all Ihren Fahrten begleiten sollte, ist der Helm. Er schützt Ihren Schädel und verhindert schwere Verletzungen. Außerdem empfehlen wir, Handschuhe, Knieschützer sowie Ellenbogenschützer zu tragen, um Frakturen bei Stürzen oder Unfällen zu vermeiden.
Die Vorschriften kennen und respektieren
Dort Regelung für 2024 zu Elektrorollern wurde kürzlich veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, sie zu konsultieren, um alle Verkehrsregeln zu kennen, die für Ihre Praxis gelten. Dies ermöglicht es Ihnen, Gefahren vorherzusehen und Überraschungen während Ihrer Fahrten zu vermeiden. Da die Vorschriften regelmäßig aktualisiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich informiert zu halten, um stets mit der Straßenverkehrsordnung konform zu sein.
Auf die eigene Umgebung achten
Die häufigsten Fehler, die Sie bei Ihren Fahrten mit dem Elektroroller vermeiden sollten
- Nutzen Sie die Radwege, sobald sie verfügbar sind.
- Führen Sie regelmäßig die Wartung und Überprüfung Ihres Elektrorollers durch.
- Vermeiden Sie es, bei Regen zu fahren
- Nehmen Sie keine Passagiere hinter sich.
- Halten Sie die Sicherheitsabstände ein
- Statten Sie Ihren Roller mit einem leistungsstarken Beleuchtungssystem aus, um immer sichtbar zu sein.
- Bleiben Sie aufmerksam auf Ihre Umgebung und vermeiden Sie Ablenkungen (Kopfhörer, Smartphone usw.).
Wie viele Unfälle mit elektrischen Tretrollern gibt es jedes Jahr?
In Frankreich kann man im Jahr 2023 die Anzahl der Verletzten auf E-Scootern auf etwa 3000 schätzen. Diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Die Anzahl der Schwerverletzten beträgt 640 und die Anzahl der Toten liegt bei 42.
Diese steigenden Zahlen sind alarmierend, zumal die Anzahl der Verkehrsunfälle (aller Fahrzeugtypen) von Jahr zu Jahr abnimmt.
Man muss also so wachsam wie möglich sein, um Unfälle mit dem E-Scooter zu vermeiden.
FAQ
Darf ich einen Passagier auf meinem Elektroroller mitnehmen?
Nein, das Transportieren eines Passagiers auf Ihrem Elektroroller ist strengstens verboten, unabhängig von dessen Alter. Noch einmal, das Ignorieren dieser Verkehrsregel kann zu einer Geldstrafe von 135€ führen.
Sie müssen immer allein auf Ihrem Fahrzeug sein. Das ermöglicht es Ihnen, Ablenkungen zu vermeiden und die sicherste Fahrweise zu wählen.
Wie kann man tagsüber und nachts mit einem Elektroroller sichtbar sein?
Für alle Verkehrsteilnehmer sichtbar zu sein, wenn Sie mit einem Elektroroller fahren, hilft Ihnen, gefährliche Kollisionen zu vermeiden. Dazu sollten Sie Ihren Roller mit einem leistungsstarken und funktionalen Beleuchtungssystem ausstatten. Denken Sie daran, regelmäßig den Zustand Ihrer Vorder- und Rücklichter überprüfen zu lassen. Außerdem können Sie reflektierende Kleidung tragen, um die Sichtbarkeit zu maximieren. Schließlich können Sie beispielsweise reflektierende Aufkleber auf Ihrem Roller oder Ihrem Helm anbringen.