Die elektrischen Roller erfüllen die Bedürfnisse der Zweiradliebhaber durch ihre Benutzerfreundlichkeit.
Im Gegensatz zu ihren thermischen Gegenstücken haben diese den Vorteil, dass sie perfekt ökologisch und wirtschaftlich. Sie neigen dazu, diese letztgenannten im städtischen Landschaft zu ersetzen.
Neben der Tatsache, dass sie umweltfreundlich und leise sind, ermöglichen Elektro-Scooter, den immer häufigeren Staus zu entkommen.
Wir haben somit in 10 Punkten die Überprüfungen zusammengefasst, die vor dem Kauf eines Elektrorollers durchgeführt werden sollten.
Bestimmen Sie, ob der Elektroroller Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Wahl eines Elektrorollers hängt von mehreren Faktoren ab: dem Bedarf an Mobilität, der ökologischen Motivation, der Kraftstoffeinsparung, dem Fahrkomfort, dem Preis-Leistungs-Verhältnis… usw.
Jeder Benutzer hat klare Motivationen, die ihn dazu bringen, sich für diese alternative Mobilitätslösung zu entscheiden. Aber jeder Benutzer hat auch spezifische Bedürfnisse, die vor dem Kauf eines Elektrorollers berücksichtigt werden müssen.
Im Allgemeinen müssen Sie das wirtschaftliche Interesse, das der Kauf seines Elektrorollers oder eines anderen bietet, anhand von drei Hauptfaktoren bewerten:
- Die Fahrt täglich oder wöchentlich.
- Die durchschnittlichen Kosten der Energien, die während des vorgesehenen Zeitraums des Besitzes des Elektrorollers verbraucht werden.
- Das Budget, oder die Investition, die für den Elektroroller erforderlich ist.
Wählen Sie die Kategorie Ihres Elektrorollers sorgfältig aus.
Die herkömmlichen Elektroroller werden auf die gleiche Weise wie ihre thermischen Pendants eingestuft, das heißt in zwei Hauptkategorien: 50 cc und 125 cc.
Ein E-Scooter wird in die Kategorie 50 cc (administrative Kategorie L1e) eingestuft, wenn seine maximale Leistung 4000 W (4 Kilowatt) nicht überschreitet und seine Geschwindigkeit 45 km/h nicht übersteigt.
Das Fahren eines Fahrzeugs dieses Typs ist auf öffentlichen Straßen ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt, vorausgesetzt, die in der Regelung zur Kategorie AM des Führerscheins vorgesehenen Bedingungen werden eingehalten.
Die Kategorie 125 cc (administrative Kategorie L3e) fasst die E-Scooter zusammen, deren Leistung über 4000 W liegt. Das Fahren dieser Fahrzeuge erfordert einen Führerschein der Klasse A oder A1, wenn die Leistung 11 Kilowatt nicht überschreitet, und einen Führerschein der Klasse A oder A2, wenn die Leistung zwischen 11 und 35 Kilowatt liegt.
Motor: Entscheiden Sie sich für Effizienz
Die in der Kategorie 50 cc eingestuften Elektroroller haben in der Regel eine Leistung von 1 bis 4 Kilowatt. Sie sind mit einem integrierten bürstenlosen Elektromotor, der oft im Hinterrad verbaut ist, ausgestattet. Das ist eine gute Wahl, wenn Sie vorhaben, die meiste Zeit in der Stadt zu fahren.
Im Gegensatz dazu sollte man für eine außerstädtische Nutzung einen Elektroroller der Kategorie 125 cc wählen, der über eine ausreichende Leistung und ein ausreichendes Drehmoment verfügt.
Batterie: Überprüfen Sie die Technologie und die Akkulaufzeit
Fast alle neuen Elektroroller sind mit Lithium-Ionen-Batterietechnologie (Li-Ion) ausgestattet. Diese Technologie wird den vorherigen Technologien, insbesondere Blei-Säure, Nickel-Cadmium (NiCd) und Nickel-Metallhydrid (Ni-MH), vorgezogen, da sie eine höhere Energiedichte bietet und das Gewicht sowie die Größe der Batterie reduziert.
Sie ermöglicht auch eine einfachere Aufladung und erhöht die Reichweite des Fahrzeugs. Beim Kauf des Elektrorollers sollten Sie sich für eine Batterie entscheiden, die mindestens die folgenden Eigenschaften aufweist:
- Sie funktioniert mit der Li-Ion-Technologie.
- Sie bietet eine gute Autonomie.
- Sie wird von einem Hersteller bereitgestellt, der für die Qualität seiner Produkte bekannt ist (Samsung, Panasonic, LG… usw.)
- Die Anzahl der Ladezyklen ist ziemlich hoch.
Achten Sie auch auf das elektronische Managementsystem BMS (Batteriemanagementsystem), das beim E-Scooter verwendet wird, sowie auf den Ladevorgang.
Wenn Sie planen, Ihren E-Scooter intensiv zu nutzen, entscheiden Sie sich am besten für einen abnehmbaren Doppelakku und ein schnelles Ladesystem.
Achtung auf die Sicherheitsausrüstungen: Bremsen, Räder und Beleuchtung!
Beim Kauf eines Elektrorollers sollte man besonders auf die Sicherheitsvorrichtungen achten. Bevorzugen Sie hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten mit ABS und einer Energierückgewinnungsfunktion beim Bremsen.
Es ist auch wichtig, die Dimensionen der Räder zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie planen, auf außerstädtischen Straßen zu fahren. Die meisten herkömmlichen Roller sind mit Rädern von 10 bis 12 Zoll ausgestattet.
Für eine bessere Handhabung können Sie einen Elektroroller mit größeren Rädern wählen. Vergessen Sie natürlich nicht das Beleuchtungssystem, das leistungsstark genug sein sollte, um Ihnen eine sichere Fahrt bei eingeschränkter Sicht zu ermöglichen.
Denken Sie daran, in eine Scooter-Ausrüstung von guter Qualität zu investieren, um sich im Falle eines Sturzes zu schützen.
Überprüfen Sie die Verarbeitungsqualität
Die Bauqualität des Rahmens ist ein wichtiges Element, das Sie beim Kauf eines E-Scooters berücksichtigen sollten. Je nach den gewünschten Leistungen in Bezug auf Steifigkeit und Gewicht kann der Rahmen aus ultrastarken Stahllegierungen, Chrom-Molybdän-Legierungen, Aluminiumlegierungen oder Verbundmaterialien hergestellt werden.
Es ist auch wichtig, die Schweißqualität und die Fertigungsqualität der Gabel zu überprüfen. Die elektronischen Komponenten, die sehr empfindlich gegenüber Wasser sind, müssen durch eine vollständig wasserdichte Beschichtung (IP65-Niveau) geschützt werden.
Zwar beeinflusst die Verarbeitungsqualität der Kunststoffteile und der dekorativen Elemente nicht direkt die Fahrleistungen des Elektrorollers, aber es ist ein wichtiges Detail, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten.
Nutzen Sie den ökologischen Bonus beim Kauf eines Elektrorollers optimal aus.
Der Kauf eines Elektrorollers ermöglicht es Ihnen, von einem Bonus (oder Subvention) zu profitieren, die der Staat seit dem 1. Januar 2017 gewährt. Die Höhe der Subvention variiert je nach Motorleistung.
Für E-Scooter mit einer Leistung von weniger als 2000 W beträgt der Bonus 20 % des Bruttopreises mit einer Obergrenze von 100 €. Für Modelle mit einer Leistung von 2000 W oder mehr
Die gute Nachricht ist, dass der vom Staat gezahlte Bonus mit der Prämie für die Umrüstung (Abwrackprämie) und mit anderen Zuschüssen der Kommunen kumuliert werden kann. Um von dem ökologischen Bonus zu profitieren, muss der E-Scooter die folgenden Bedingungen erfüllen: Für eine komfortable Fahrt wird empfohlen, einen Elektroroller mit hydraulischen Stoßdämpfern und Schwingarmen vorne und hinten zu wählen. Einige Hersteller bieten verstellbare Federungselemente an, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten seines Rollers je nach Last und Zustand der Straße anzupassen, um die Straßenvibrationen effektiver zu reduzieren. Die Breite der Reifen und die Form der Gabel beeinflussen ebenfalls den Fahrkomfort und die Straßenleistung. Die Premium-Elektroscooter (wie der Elektroscooter Super Soco CPX) sind serienmäßig mit einigen ultramodernen Zubehörteilen ausgestattet: Diese Zubehörteile für Elektroroller werden mehr oder weniger als Option bei Einsteigermodellen von E-Scootern angeboten. Natürlich steigen die Preise je nach Leistung und Ausstattung. Häufig von Käufern zu wenig beachtet, ist die Qualität des Kundenservices ein wichtiges Kriterium, das bei der Auswahl eines Elektrorollers berücksichtigt werden sollte. In der Tat ist es immer angenehm, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten an seinem Elektroroller bei einem professionellen und qualitätsbewussten Kundendienst durchführen zu können. Es ist daher immer ratsam, eine Marke zu bevorzugen, die einen guten Kundenservice und eine klare und faire Garantiepolitik anbietet. Wenn Sie Ihre Elektroroller bei Weebot kaufen, profitieren Sie von unseren Servicezentren in Paris (Boulogne-Billancourt) und Lyon. Wir verfügen über Experten, die Ihr Zweirad bestmöglich warten. Wir sind Händler und Spezialisten der Marken Twild, Sunra, Doohan und Horwin, die hervorragende Modelle sowohl im Äquivalent 50cm3 (45 km/h) als auch im Äquivalent 125cm3 anbieten. Zögern Sie nicht, unseren regelmäßig aktualisierten Vergleichsleitfaden der besten Elektroroller auf dem Markt zu konsultieren, um zu erfahren, wie Sie den idealen Elektroroller entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen. Um diesen E-Scooter-Kaufleitfaden abzuschließen, ist es wichtig, zunächst Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Mobilität zu definieren, bevor Sie einen E-Scooter kaufen. Basierend auf diesen Bedürfnissen können Sie Ihre Auswahlkriterien leichter festlegen. Letztendlich, egal welches Modell gewählt wird, sollte man einen professionellen Händler und eine Marke bevorzugen, die einen einwandfreien Kundenservice bietet.
Bevorzugen Sie den Fahrkomfort
Bewerten Sie die Liste der Geräte
Wählen Sie eine Marke, die einen guten Kundenservice bietet.
Reparaturservice bei Weebot
Fazit zur Auswahl eines Elektrorollers
9 Kommentare
Paul SEILLER
Bonjour je voudrais investir sur un scooter électrique pour emmener à l arrière de mon camping car Je pense un 125 cm 3 Il ne doit pas dépasser 130 kilo peut on me conseiller
Cottard
Je suis handicapé. Il me faut un 3 roues et marche arrière si possible.
Dales Marie France
je serait intéressée par un scooter avec l’option aol ,j’en est vue dans le site, après où pouvoir assurer le scooter
PRuvot
Je suis à la campagne, de la ville à la maison 2km pas loin!, mais la maison est en haut d’une colline avec un fort dénivelé. Quelle puissance prendre?
Dumond
J’aimerais un scotter électrique 3 roues pliant pour venir au boulot (trop bonheur pas de transport commun) et pliant pour rentré chez moi par les transport en commun. J’ai 57 ans et je veux un scotter très stable (3 roues) merci cordialement
Mimouni Roland
Je suis intéressé par un scooter 3roue je ne sais pas quoi choisir pourriez vous me faire parvenir plus modèles a des prix différents pour que puisse me faire une idée merci d’avance
Régis MAGNARD
Es qu un scooter SILENCE de marque Espagnole et acheté en EsPagne bénéficie ou non des primes ou bonus Français ?
Noa Khamallah
Pour faire le bon choix, la première chose à prendre en compte est la manière dont le scooter a été conçu. Il est important de comprendre les principaux composants qui différencient les différents types de scooter sur le marché.
Noa Khamallah
Il existe différent modèle de scooters électriques sur le marché (tricycles électriques, karts, motos électriques, vélos électriques, etc.). Il vaut mieux comparer le type de véhicule qui vous convient avant tout achat.