Ein Roadtrip mit dem Fahrrad auf einem riesigen Radweg, der ganz Europa durchquert – interessiert Sie das?
Und nun wird der Traum mit der Einrichtung der "Scandibérique"-Route, die Trondheim in Norwegen mit Santiago de Compostela in Spanien verbindet, Wirklichkeit.
Ein Projekt, das eine kulturelle Route mit der Leidenschaft für das Radfahren verbindet.
Als Zeichen seiner Seriosität wird das Projekt von der Organisation EuroVelo 3, der Pilger-Radroute, getragen und von der Europäischen Union unterstützt.
Er wird es allen Fahrradfans ermöglichen, einen großen Teil Europas zu durchqueren, in völliger Freiheit, indem sie eine Route nutzen, die ihnen (größtenteils) vorbehalten ist.
Auf dem Programm stehen 3086 Kilometer Radwege (von denen ein Teil mit der Fähre zurückgelegt wird), um den Norden Norwegens mit dem Westen Spaniens zu verbinden. Bei einem guten täglichen Tempo entspricht das etwa 200 Stunden Fahrt, um insgesamt sieben Länder zu entdecken: Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Belgien, Frankreich und Spanien.
Die Scandibérique ist noch in der Entwicklung.
Der französische Teil der Strecke, auch als Scandibérique bezeichnet, ist in der Entwicklung.
Wenn die Straße bereits in Dänemark fertig ist und in Deutschland gut vorangekommen ist, gibt es noch viel Arbeit zu leisten, um den Radweg in Schweden, Norwegen oder auch in Spanien auszubauen.
In Frankreich ist die Route der Fahrradtour, die das Land von Nord nach Süd über mehr als 1700 km durchquert, ebenfalls teilweise fortgeschritten. Ein großer Teil muss noch markiert werden, da nur der Abschnitt Orléans-Tours und der von Angoulême bereits fertig sind.
Wandernd zwischen Ebenen und Hügeln, historischen Städten und Grünflächen, bietet die Scandibérique die Möglichkeit, durch 20 Departements und 6 Regionen zahlreiche Terroirs, Erbes und bemerkenswerte französische Stätten zu erkunden.
Ein verlockendes Konzept für Abenteurer auf zwei Rädern
« Sie suchen eine kulturelle Route für Ihre nächste Fahrradtour, möchten aber auch ab und zu feiern? Der Pilger-Radweg folgt dem berühmten Jakobsweg und führt durch große Städte wie Oslo, Göteborg, Hamburg, Köln, Paris und Bordeaux, für ein unvergleichliches Nachtleben. », kann man auf der französischen Version der Website lesen.
Der Scandibérique Challenge x Weebike
Total begeistert von dem Projekt der Scandibérique elektrischen Weebike-Fahrräder zurücklegt.
Wenn Sie bereit für das Abenteuer des Scandibérique x Weebike-Challenges sind, geht es hier entlang.
8 Kommentare
HUBINOIS
Bonjour,
Je suis intéressé pour ce périple que je ferai en vélo électrique avec mon épouse.
Pourriez -vous me donner de plus amples renseignements ( période,différents choix dans les haltes, organisation?)
jouannet
bonjour
j envisage de faire le trajet complet du scandiberique l’année prochaine avec mon amie en vélo electrique, nous avons déja réalisé Nantes_ Budapest eurovélo3) en partie et aussi la vélodyssée entre Morlaix et Hendaye , nous souhaitons connaitre les détailles pour la partie scandinave (routes proposées, lieux d’hebergement style camping/auberge de jeunesse ..etc ^pour recharger nos batteries et si il existe un forum pour les voageurs ayant déjà effectué une partie de ce parcours … merci d’avance Philippe et Dany
Morgane Paten
Bonjour,
Le parcours est-il réservé exclusivement aux vélos ou est-il possible d’en faire une partie à pied?
Bonne semaine.
Paten Morgane
daniel vansteene
bonjour, trés interresse avec ma fille de 23 ans, pouvons nous faire une partie de ce periple par exemple hambourg hendaye uniquement
Christophe
Il faut également planifier la duré du challenge par rapport à son emploi, combien de temps estimez vous pour faire tout le trajet ?
Yohan
Comment pensez vous organisez les couchages et l’axe à l’électricité pour recharger les batteries.
Lomis
Je peux comprendre l’impatience de lancer ce projet, mais si un départ de St Jacques de Compostelle en septembre est tout à fait agréable, arriver en octobre à Trondheim doit être glaçant.
Pourquoi avoir choisi ce sens ? Pourquoi ne pas lancer ce défi au printemps prochain ?
Lamberdiere
Une super idée quand on à un fils qui habite la suede magnifique projet