Die australische Marke Evolve wurde 2010 von Sportbegeisterten gegründet. Sie ist bekannt für ihre Skateboards, die sowohl schnell, elegant als auch komfortabel sind.
Derzeit bietet sie drei Hauptlinien von elektrischen Skateboards an: die Evolve GT Bambus-Serie, die Evolve GTX Bambus-Serie und die Evolve GT Carbon-Serie. Jede Serie ist in zwei Versionen erhältlich: Street (für den städtischen Gebrauch) und All-Terrain (für den außerstädtischen Gebrauch).
In diesem Test des elektrischen Skateboards Evolve, werden wir hauptsächlich über die Eigenschaften der Evolve GT Bamboo Serie sprechen, da sie das Basismodell darstellt. Danach werden wir im Detail die Merkmale besprechen, die jede der anderen Evolve Skateboard-Serien unterscheiden.
Ohne weitere Verzögerung, hier ist also unsere Meinung elektrisches Skateboard Evolve.
Die Reihe der Evolve GT Bambus Elektrischen Skateboards
Die GT Bambou ist das Einstiegsmodell der Marke Evolve. Sie wird in zwei Longboard-Versionen angeboten: dem Evolve GT Bambou Street und dem Evolve GT Bambou All-Terrain.
Die Evolve GT Bambou Street ist für das Fahren auf stabilen Straßen wie Asphalt oder Beton konzipiert. Die Evolve GT Bambou Tout-terrain kann auf stabilen Straßen fahren, aber auch auf Landstraßen oder unebenem Asphalt.
Die beiden Modelle verfügen über ein doppeltes bürstenloses Motorantriebssystem, das an der Hinterachse des Skateboards montiert ist. Die von jedem Motor erzeugte Antriebskraft wird über einen Zahnriemen an einen im entsprechenden Rad untergebrachten Übersetzungsmechanismus übertragen.
Mit einer kumulierten Leistung von 3000 W kann die GT Bambou eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen, was bereits eine große Leistung für ein elektrisches Skateboard darstellt.
Batterie und Fernbedienung des Evolve GT Bambou
Auf der Batterieseite ist das elektrische Skateboard Evolve GT Bamboo mit einem Lithium-Ionen-Akku 37 V / 7 Ah ausgestattet, der unter dem Deck untergebracht ist. Wenn Sie das mit dem Skateboard gelieferte Standardladegerät verwenden, sollten Sie 3 bis 4 Stunden für eine vollständige Aufladung einplanen.
Ein optionaler Schnellladegerät ermöglicht es, die Batterie in weniger als 2 Stunden aufzuladen. Die Reichweite beträgt etwa 35 km für die Street-Version und 20 km für die Offroad-Version. Die Lebensdauer der Batterie wird auf 1000 Ladezyklen geschätzt.
Eine drahtlose Fernbedienung mit Digitaldisplay ermöglicht es, den Ladezustand anzuzeigen und die Beschleunigung sowie das Bremsen zu steuern. Sie ermöglicht auch die Auswahl zwischen 4 Fahrmodi: Slow, Eco, Fast und GT.
- Die Modi Slow und Eco priorisieren die Fahrzeugsicherheit und ermöglichen eine Optimierung der Reichweite des Skateboards.
- Der Fast-Modus bietet einen guten Kompromiss zwischen Akkulaufzeit und Geschwindigkeit.
- Der GT-Modus ermöglicht die Nutzung der gesamten Leistung, die von den beiden Motoren erzeugt wird. Er eignet sich, um mit der maximalen Geschwindigkeit des Skates zu fahren oder um Steigungen von bis zu 25° zu überwinden.
Design und Struktur des Evolve GT Bambou
Das Design der GT Bambou-Serie ist sehr elegant. Das Board besteht aus 7 übereinanderliegenden Schichten kanadischen Ahorns und zwei Schichten Bambus. Es ist daher robust und langlebig. Mit einer Länge von 96 cm und einer Breite von 23 cm hat es eine W-Form, die die Stabilität des Nutzers verbessert. Mit einem Radstand von 73 cm bietet das Skateboard einen guten Kompromiss zwischen Wendigkeit und Komfort.
Die beiden Modelle verwenden breite Super Carve Trucks mit 306 mm und Abec 9 Speedball Lagern, die eine sehr hohe Drehleistung bieten. Die "Street"-Version ist mit 83 mm 76A Rädern ausgestattet. Die "All-Terrain"-Version verwendet Räder, die speziell für unebene Straßen entwickelt wurden.
Um zu bremsen, verwendet das Skateboard ausschließlich einen Mechanismus zur Energierückgewinnung.
Während die "Street"-Version 7,9 kg wiegt, wiegt die "All-Terrain"-Version 9,5 kg. Diese beiden Versionen sind also im Vergleich zu den ersten elektrischen Skateboards, die bis zu 40 kg wogen, sehr leicht!
Die Evolve GTX Bambus Elektro-Longboards
Auf der Basis des GT-Boards entwickelt, wird die GTX Bambou auch in zwei Varianten des elektrischen Longboards angeboten: die GTX Bambou Street Black Edition und die GTX Bambou All-Terrain.
Insgesamt gibt es 2 Hauptmerkmale, die die GTX von der GT unterscheiden:
- Eine leistungsstärkere Lithium-Ionen-Batterie (36 V/10 Ah), die eine Reichweite von 50 km für die GTX Bambou Street Black Edition und 30 km für die GTX Bambou All-Terrain-Version bietet.
- Des größeren Räder (97 mm 76A),
Abgesehen von diesen beiden Elementen ist die Struktur der GTX identisch mit der der GT. Sie verwendet daher dasselbe Dual-Motor-Antriebssystem, dieselben Trucks und dieselben Lager. Für eine vollständige Aufladung des Akkus sind jedoch 4 bis 5 Stunden mit einem Standardladegerät und 2 bis 3 Stunden mit einem Schnellladegerät erforderlich.
Eine Struktur ähnlich dem Evolve GT-Modell
Das Board hat die gleichen Abmessungen wie die GT und die gleiche Struktur aus übereinanderliegenden Schichten aus Ahornholz und Bambus. Das heißt, es ist mit einem Laser-Cut-Waben-Grip versehen und bietet einen komfortableren Flex. Es bietet daher bessere Leistungen in Bezug auf Dämpfung und Rückfederung.
Ein weiteres stilistisches Detail, das den Evolve GTX auszeichnet, ist, dass die beiden Motoren serienmäßig in Gold-Ausführung angeboten werden. Während die Version GTX Bambou Street Black Edition 8,8 kg wiegt, wiegt die Version GTX Bambou Tout Chemins 9,8 kg.
Die Skate-Serie Evolve GT Carbone
Das GT Carbone repräsentiert das hochwertige Angebot der Marke Evolve. Wie die anderen Modelle wird es in 2 Versionen angeboten: dem Evolve GT Carbone Street und dem Evolve GT Carbone Tout-Terrain.
Das Brett besteht aus geformten Schichten aus Kohlenstofffaser und Kevlar. Es ist elegant und extrem scharf. Im Vergleich zu anderen Modellen ist es größer und misst 102 mm in der Länge und 23,5 cm in der Breite. Der Gewinn an Länge hat sich in einem großzügigen Radstand von 81 cm niedergeschlagen.
Ausgestattet mit dem gleichen Lithium-Ionen-Akku 36 V/10 Ah bietet sie ähnliche Leistungen wie die GTX in Bezug auf Reichweite und Höchstgeschwindigkeit. Ansonsten übernimmt sie die Basisausstattung der GT Bambou.
Trotz der Verwendung von ultraleichten Materialien für den Bau des Decks hat die GT Carbone ein identisches Gewicht wie die GT Bambou (für beide Versionen Street und All-Terrain).
Fazit des Tests der Evolve Elektroskateboards
Um diese Bewertung des Evolve Elektro-Skateboards abzuschließen, lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der 3 Modellreihen näher betrachten.
Guter Punkt: die Motorisierung mit Riemenantriebssystem
Auf der Motorseite sind die elektrischen Skateboards der Marke Evolve mit einem Riemenantriebssystem ausgestattet. Im Gegensatz zum in das Rad integrierten Motor (Hub) verfügt dieses System über einen Untersetzungsmechanismus, der die Übertragung der Antriebskraft auf die Räder optimiert. Dies führt zu einer höheren Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Skateboards.
Zweifellos hat das Riementrainingssystem einige Nachteile:
- Ein lautes Funktionieren.
- Die Notwendigkeit, den Riemen regelmäßig zu wechseln.
- Das Risiko, dass ein Fremdkörper die Bewegung des Riemens behindern könnte.
Im Gegensatz dazu, wenn die Marke Evolve, die einer der Pioniere des elektrischen Skatens ist, weiterhin dieses Design verwendet, liegt das daran, dass es unverzichtbare Vorteile bietet:
- Ein höherer Drehmoment im Vergleich zu integrierten Motoren, der das einfache Fahren einen Hang hinauf ermöglicht.
- Schnellere Starts und Beschleunigungen.
- Eine effektive Bremsung.
- Ein komfortables Fahrverhalten.
- Die Möglichkeit, Räder seiner Wahl zu montieren, da die Räder unabhängig von den Motoren sind.
Außerdem ist das Riemenantriebssystem weniger komplex als der integrierte Motor. Es ist daher einfacher zu warten und zu reparieren.
Im Allgemeinen sind die 3 Modellreihen mit stabilen und eleganten Boards ausgestattet, die ein Gewicht von 100 kg tragen können. Sie sind auch mit leistungsstarken Achsen und Lagern ausgestattet.
Das Beste: die Personalisierung seiner Konfiguration
Außerdem bietet die Marke Evolve zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere das "All-Terrain-Kit", mit dem ein Street-Skateboard in eine All-Terrain-Version umgewandelt werden kann.
Darüber hinaus ist es bei den 3 Modellserien möglich, Hochleistungsräder Kegel 80 mm oder Evolve F1 107 mm sowie Abec 11 Lager zu montieren. Leider sind die Lager und die elektrischen Komponenten nicht wasserdicht.
Der Evolve GT Bambou ist die ideale Wahl für einen Anfänger. Mit einem mittleren Flex ist er bequem und in der Regel leichter zu beherrschen.
Ausgestattet mit großen Rädern und einem sportlichen Design, bietet der Evolve GTX Bambou einen Kompromiss zwischen dem Komfort des GT Bambou und den sportlichen Eigenschaften des GT Carbone. Darüber hinaus zeichnet er sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Quant zum Evolve GT Carbone, er zeichnet sich durch einen harten Flex und eine ausgefeiltere Verarbeitung im Vergleich zu anderen Modellen aus. Definitiv die ideale Wahl für einen Rider auf der Suche nach starken Emotionen!