Um am ökologischen Effort teilzunehmen, wenden sich immer mehr Bürger dem E-Bike als Fortbewegungsmittel zu. 2 Arten von elektrischen Unterstützungssystemen konkurrieren in diesem Sektor.
Zwischen dem zentralen Motor, der im Tretlager vorhanden ist, und dem häufigeren Nabenmotor, der im Rad platziert ist, welchen Motortyp sollte man bevorzugen? Was sind die Unterschiede und Vorteile dieser Elektromotoren? Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie Ihre Wahl beim Kauf eines E-Bikes treffen können.
Zwei Arten von elektrischer Unterstützung
Bei einem E-Bike kann der Motor an 3 verschiedenen Orten platziert werden. Er kann entweder an der Vorderachse, an der Hinterachse oder schließlich am Tretlager (Mittelmotor) angebracht werden. Je nach Positionierung wirkt die elektrische Unterstützung Ihres Fahrrads unterschiedlich.
![choix vélo électrique moteur pédalier roue moyeu](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/velo_electrique_moteur_central_roue_choix_1024x1024.jpg?v=1629186124)
In Frankreich sind die meisten E-Bikes auf dem Markt mit Nabenmotor. Das bedeutet, dass der Elektromotor in das Rad integriert ist. Neben den geringeren Herstellungskosten ist der Motor im Rad auch einfacher zu installieren. Sein Betrieb ist weniger komplex und kann sich leichter an jeden klassischen Fahrradrahmen anpassen.
Diese verschiedenen Arten von Anlagen unterscheiden sich durch ihr Fahrverhalten, ihre Leistung, ihre Spezifität sowie ihre Verwendung.
Sollte man ein E-Bike mit Mittelmotor kaufen?
"Wenn der zentrale Motor normalerweise für Modelle von hochwertigen E-Bikes reserviert ist, ist es dann unbedingt notwendig, diese Art von Installation auf einem Zweirad zu haben?"
Nicht unbedingt. Es hängt hauptsächlich von Ihrer Nutzung eines E-Bikes ab. Mehrere Kriterien spielen eine Rolle, und wir werden Ihnen die Schlüssel an die Hand geben, um Ihre Wahl zu treffen.
![vélo électrique super73 moteur roue moyeu](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/velo_electrique_moteur_roue_moyeu_super73_1024x1024.jpg?v=1629186464)
Der Preis eines E-Bikes mit Mittelmotor
Ein Fahrrad mit einem Mittelmotor ist zunächst deutlich teurer in der Anschaffung. Für eine Person mit einem begrenzten Budget ist der Motor in der Hinterradnabe durchaus sinnvoll. Wenn man auf den Mittelmotor verzichtet, kann man sich beispielsweise ein E-Bike mit einem besseren Akku leisten.
Elektrische Unterstützung ohne Aufwand mit einem Motor in der Radnabe
Auf einem Fahrrad mit einem Motor in der Hinterradnabe benötigt man eine Vierteldrehung des Pedals, um die elektrische Unterstützung zu aktivieren. Die Geschwindigkeit hängt vom gewählten Fahrmodus und der Drehgeschwindigkeit des Pedals ab. All dies unabhängig von der auf das Pedal ausgeübten Kraft.
Diese Art der Unterstützung eignet sich besser für Personen, die auf einem E-Bike möglichst wenig Aufwand betreiben möchten. Durch den geringeren Aufwand ist der Nabemotor besser für Nutzer geeignet, die beispielsweise Knieprobleme haben. Der Nachteil ist jedoch eine höhere Beanspruchung der Batterie und somit in der Regel eine geringere Reichweite.
![vélo électrique o2feel iswan bleu cobalt moteur shimano central pédalier](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/velo_electrique_o2feel_bleu_iswan_moteur_central_1024x1024.jpg?v=1629186735)
Ein Elektrofahrrad mit einem Motor in der Radnabe bietet gute Beschleunigungen und ermöglicht ein wendigeres Zweirad zu einem sehr attraktiven Preis. Dieses System ist zudem kompakter, da es direkt in das Rad integriert ist. Im Falle eines Reifenschadens am Motorrad ist der Demontagevorgang jedoch komplizierter.
Wie funktioniert ein Pedalantrieb?
In zentraler Position an einem E-Bike bietet der Mittelmotor ein Unterstützungsniveau, das von dem Druck abhängt, den Ihre Beine ausüben. Diese Art von E-Bike kommt den Empfindungen eines klassischen Fahrrads näher.
Technologisch fortschrittlicher und damit teurer, treibt der Zentralmotor die Kette und das Getriebe an. Im Gegensatz zu den elektrischen Motoren in den Rädern, die die Übertragung entlasten, führt die kombinierte Kraft Ihrer Oberschenkel und des Motors zu einem schnelleren Verschleiß dieser Komponenten.
![moteur pédalier bosch active line plus bleu](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/velo_electrique_moteur_central_bosch_active_line_plus_bleu_1024x1024.jpg?v=1629186308)
Auf dem Papier verfügt der Tretlager-Motor über ein höheres Drehmoment. Deshalb wird er oft von den anspruchsvollsten Radfahrern bevorzugt. Die anderen Komponenten des Fahrrads müssen daher ausreichend robust und von guter Qualität sein, um beispielsweise keine Brüche an den Ritzeln zu verursachen.
Der zentrale Motor passt sich Ihrem Rhythmus an.
Der Vorteil dieses Motorsystems besteht darin, eine graduellere Unterstützung zu bieten. Eine besser kontrollierte Leistung bei langsamer Geschwindigkeit, da diese Kraft unabhängig von der Geschwindigkeit ist, mit der sich das Rad dreht.
Der in der Mittelposition platzierte Elektromotor unterstützt besser Ihren Tret-Rhythmus. Er eignet sich daher besser für Sportler, die eine gewisse Widerstandsfähigkeit in den Beinen suchen.
Mit dieser Art von Unterstützung hat das E-Bike auch eine bessere Reichweite, da es ressourcenschonender ist. Außerdem entwickelt ein Mittelmotor mehr Drehmoment. Das ist auch der Grund, warum es bei fortgeschrittenen E-Bike-Nutzern so beliebt ist.
![moteur pédalier shimano vélo électrique o2feel](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/moteur_central_pedalier_shimano_puissant_marque_premium_5f2fbdaa-d071-4525-b4d7-599cf817e2f1_1024x1024.jpg?v=1629187095)
Was sind die besten Mittelmotoren?
Es gibt 4 Hauptmarken, die Tretlagermotoren anbieten. Dazu gehören Bosch, Bafang, Shimano und Yamaha. Auch wenn viele Nutzer nur die Active Line von Bosch schwören, sollte man die Qualität der Elektromotoren von Bafang nicht unterschätzen.
Der Active Line von Bosch ist für alle städtischen E-Bikes geeignet, die keine langen Steigungen oder Fahrten mit schweren Lasten erfordern.
Im Gegensatz zu anderen Marken ist der BBS Bafang Mittelmotor besonders vielseitig. Er kann perfekt an jedem mechanischen Citybike installiert werden, um den europäischen Normen mit 250w zu entsprechen. Leicht und unauffällig mit einem sehr guten Drehmoment, eignet er sich sowohl für den Straßenverkehr als auch für das E-Mountainbike.
Der Bafang ist außerdem der Motor, den Weebot in unserem Kit zur Umrüstung eines klassischen Fahrrads in ein E-Bike gewählt hat.
Die Shimano-Motoren finden sich in der Reihe der elektrischen Fahrräder O2Feel, die in Frankreich entworfen und hergestellt werden.
Fazit: Mittelmotor oder Radnabenmotor?
Das Wichtigste beim Kauf eines E-Bikes ist, den für Ihre Bedürfnisse und Ihr Empfinden am besten geeigneten Motortyp auszuwählen. Zögern Sie nicht, verschiedene E-Bikes vor Ort auszuprobieren, um das für Sie am besten geeignete zu finden.
Um einen Vergleich zu ziehen, ist es unnötig, sich eine Lamborghini zu kaufen, nur um einkaufen zu gehen. Es sei denn, Sie haben die Mittel, aber das ist nicht unbedingt die effektivste Lösung.
![velo électrique k3o blanc moteur roue zen](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0968/8318/files/velo_electrique_keo_blanc_moteur_roue_zen_1024x1024.jpg?v=1629186572)
Die meisten Marken von E-Bikes entwickeln immer fortschrittlichere Technologien, um die Unterstützung so unauffällig wie möglich zu gestalten. Das Ziel ist es, die Bewegung des Radfahrers so effizient wie möglich mit minimalen Vibrationen zu verlängern.
Mit einer leisen Unterstützung und einem Gefühl, das dem natürlichen Treten nahekommt, warten Sie nicht länger, um das E-Bike zu Ihrem Hauptverkehrsmittel zu machen.