Im Jahr 2024 haben die elektrischen Fatbikes einen erheblichen Aufschwung erlebt, insbesondere bei den Mountainbikern. Es ist daher nicht überraschend, dass sich der Trend 2025 fortsetzen wird, mit immer leistungsfähigeren, aber auch teureren Modellen.
Modelle wie der Garrett Miller X heben sich von der Masse ab, indem sie Hochleistungsfähigkeiten bieten, die den Bedürfnissen der anspruchsvollsten Nutzer gerecht werden. In diesem Leitfaden präsentieren wir Ihnen die Top 5 E-Fatbikes im Jahr 2025, mit ihren Spezifikationen und ihrem aktuellen Preis auf dem Markt.
Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines E-Fatbikes zu berücksichtigen?
Wenn Sie planen, ein elektrisches Fatbike für 2025 zu erwerben, ist es besser zu wissen, welche Kriterien zu berücksichtigen sind, um die beste Wahl zu treffen. In diesem Abschnitt werden wir uns auf wichtige Aspekte wie die Motorleistung, die Batterielebensdauer und die Handhabung konzentrieren.

Die Leistung des Motors
Da das E-Fatbike dazu dient, Ihre Fortbewegung zu erleichtern, muss es eine ausreichende elektrische Unterstützung bieten. Tatsächlich sind die Motorleistungen bei diesem E-Bike mit großen Rädern ein entscheidender Faktor, der die Entscheidungen der Verbraucher erheblich beeinflusst.
Zum Beispiel bieten Hinterradnabenmotoren wie der 1000W Cysum M900 eine hervorragende Traktion, um schwieriges Gelände wie Sand oder Schnee zu überwinden. Man findet auch den Garrett Miller X mit seinem 250W Bafang-Motor, der Leistung und Agilität für flüssige Fahrten in der Stadt vereint.
Der Akku und die Akkulaufzeit
Ein weiterer wesentlicher Punkt bei E-Fatbikes: der Akku und die Reichweite. Je leistungsfähiger der Akku ist, desto längere Strecken können Sie zurücklegen, ohne ihn aufladen zu müssen. Ein Lithium-Ionen-Akku wird in der Regel aufgrund seiner hohen Kapazität und Langlebigkeit bevorzugt.
Auf dem Garrett Miller X findet man beispielsweise einen Li-Ion-Akku mit 48V 250W, der eine maximale Reichweite von 70 km bietet. Dies ermöglicht Ihnen unter anderem, Einkäufe zu erledigen, Ausflüge zu machen oder den Arbeitsweg ohne Probleme zurückzulegen.
Das elektrische Fatbike Norco BigFoot VLT1 ist mit einem 900Wh Li-Ion-Akku ausgestattet, der eine größere Reichweite ohne Aufladen ermöglicht. Für kürzere Strecken können Sie sich schließlich mit dem Cysum M900 begnügen, der eine Reichweite von 50 km bietet; ein Modell mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Gewicht und die Handhabung
Trotz seines robusten und geländegängigen Profils muss das E-Fatbike handlich bleiben, um die Arbeit der Fahrer zu erleichtern. Glücklicherweise haben die Hersteller ihre Fatbikes aus Materialien wie Aluminiumlegierungen entwickelt, die den Ruf haben, sowohl leicht als auch stabil zu sein. Im Allgemeinen wiegen Fatbikes zwischen 24 und 32 kg.
Zum Beispiel wiegt das Moma Bikes E-Fat 26 Pro nur 24 kg und ist eine ausgezeichnete Wahl für regelmäßige Nutzer, die in schwierigen Gebieten unterwegs sind. Schwerere Modelle wie das Lankeleisi MG600 Plus (38 kg) legen vor allem Wert auf Stabilität und Komfort.
Top 5 der besten E-Fatbikes im Jahr 2025
Mit einer sehr großen Auswahl auf dem Markt erschien es uns notwendig, eine Liste der besten Modelle für 2025 zu erstellen. Diese E-Fatbikes erfüllen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer, sei es für Fahrten in der Stadt oder für den Geländeeinsatz.
Garrett Miller X
Garrett Miller X ist der Bestseller der Marke, mit einem absolut bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er gehört zu den am besten ausgestatteten Premium-Modellen auf dem Markt, mit einem 250W Bafang-Motor und einem abnehmbaren Samsung Li-Ion-Akku mit 48V 15Ah.
Er kann somit eine Gesamtdistanz von 70 km mit einer einzigen Ladung zurücklegen; das wird die regelmäßigen Nutzer erfreuen. Schließlich ist der Garrett Miller X mit robusten XXL-Reifen ausgestattet, die weder Sand, noch Schnee, noch Glatteis fürchten. Anschaffungspreis: 2.190 €.
Moma Bikes E-Fat 26 Pro
Das elektrische Fatbike Moma Bikes E-Fat ist ein Modell, das wir den Liebhabern von Einfachheit und Effizienz empfehlen könnten. Angetrieben von einem bürstenlosen Motor mit 250W und einem Li-Ion-Akku mit 720Wh bietet es sehr interessante Leistungen, darunter eine durchschnittliche Reichweite von 120 km.

In Bezug auf das Gewicht wiegt es nur 24 kg, mit einem robusten Aluminiumrahmen, der für schnelle Alltagsfahrten gemacht ist. Sein Preis auf dem Markt beträgt 1.500 €; ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Radfahrer mit kleinem Budget.
Cysum M900
Wenn Sie Leistung suchen, setzen Sie auf das Cysum M900. Dieses E-Fatbike zeichnet sich durch seinen 1000W Hinterradnabenmotor aus, der überlegene Leistung bietet, um schwieriges Gelände wie Sand oder Schnee zu durchqueren. Fügen Sie dazu eine Reichweite von 50 km hinzu, und Sie erhalten ein perfektes E-Fatbike für kurze Strecken.

Man kann sagen, dass trotz eines begrenzten Aktionsradius seine Leistungen gut kompensieren, um Ihnen schnelle und entspannte Ausfahrten zu bieten. Der Cysum M900 ist ab 1.200 € erhältlich und stellt eine fundierte Wahl für Fahrer und Liebhaber hoher Geschwindigkeiten dar.
Lankeleisi MG600 Plus
Das Lankeleisi MG600 Plus ist ein elektrisches Fatbike, das für Abenteurer konzipiert wurde. Ausgestattet mit einem 1000W Bafang-Motor und einem 48V 20Ah Samsung-Akku kann es mit elektrischer Unterstützung eine maximale Reichweite von 150 km erreichen. Die Shimano Deore-Schaltung, die bei diesem E-Bike vorhanden ist, sorgt zudem für zuverlässige und komfortable Fahrten auf unterschiedlichen Terrain, trotz eines Gesamtgewichts von 38 kg. Nichtsdestotrotz bleibt das Lankeleisi MG600 Plus eines der besten elektrischen Fatbikes von 2025, das Leistung und Langlebigkeit zu einem Preis von 1.800 € bietet.

Norco BigFoot VLT1
Wir beenden dieses Ranking mit dem teuersten und leistungsstärksten Modell unserer Liste. Hier ist das Norco BigFoot VLT1. Es handelt sich um ein elektrisches Fatbike, das speziell für den Einsatz in extremen Gebieten entwickelt wurde, mit Hochleistungsmerkmalen, die die anderen Modelle auf dem Markt bei weitem übertreffen. Es ist mit einem Shimano STEPS EP8 Motor und einem 900Wh Akku ausgestattet, die es ermöglichen, lange Strecken in aller Ruhe zurückzulegen.

Seine 4,6 Zoll Reifen sorgen für optimalen Grip auf schwierigem Terrain und versprechen hervorragende Stabilität auf weichem Boden. Sein hoher Preis von etwa 7.400 € macht ihn zu einer bedeutenden Investition, die Adrenalinliebhaber sicherlich zu schätzen wissen werden.
Vergleichstabelle der E-Fatbikes für 2025
Hier ist eine Vergleichstabelle, die die Hauptmerkmale der besten elektrischen Fatbikes von 2025. Dieser schnelle Leitfaden ermöglicht den Vergleich der Modelle anhand ihrer Spezifikationen und Verwendungszwecke.
Modell | Motor | Batterie | Gewicht | Preis | Verwendung |
---|---|---|---|---|---|
Garrett Miller X | Bafang 250W | Samsung 48V 15Ah, 70 km | 32 kg | ~2 190 € | Urban, abwechslungsreich |
Moma Bikes E-Fat 26 Pro | Bürstenlos 250 W | 720 Wh, 120 km | 24 kg | ~1.500 € | Stadt, Wandern |
Cysum M900 | 1000W Hub | 48 V, 50 km | Nicht angegeben | ~1 200 € | Sand, Schnee |
Lankeleisi MG600 Plus | Bafang 1 000 W | Samsung 48V 20Ah, 150 km | 38 kg | ~1.800 € | Lange Distanzen |
Norco BigFoot VLT1 | Shimano EP8 | 900 Wh, lange Distanz | Nicht angegeben | ~7 400 € | Lange Reise |




Die Zugänglichkeit von E-Fatbikes: Der Fall der Modelle Garrett Miller
Die elektrischen Fatbikes werden oft als Premium-Modelle wahrgenommen, und das aus gutem Grund, denn einige von ihnen, wie das Garrett Miller X, liegen in einer ziemlich hohen Preisklasse. Dennoch sind diese Fahrräder für viele nicht unerreichbar. Tatsächlich bietet die Marke Garrett Miller Modelle an, die, obwohl sie leistungsstark und gut ausgestattet sind, im Vergleich zu anderen großen Marken auf dem Markt relativ erschwinglich bleiben.

Eine vielfältige Auswahl für unterschiedliche Budgets
Der Garrett Miller X bietet beispielsweise ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit seinem 250W-Motor und seinem 48V 15Ah Li-Ion-Akku, der eine Reichweite von 70 km ermöglicht. Mit etwa 2.190 € bleibt er eine vernünftige Investition für diejenigen, die sich ein qualitativ hochwertiges Fatbike mit hochwertigen Eigenschaften gönnen möchten.
Wenn Sie nach einer etwas wirtschaftlicheren, aber dennoch leistungsstarken Option suchen, sind Einstiegsmodelle derselben Marke zu deutlich günstigeren Preisen von etwa 1.500 € bis 1.800 € erhältlich, die gute Leistungen für städtische oder Geländefahrten bieten. Zum Beispiel finden wir das Elektrofahrrad Garrett Miller Urban, ein geländegängiges Modell zu einem angemessenen Preis von 1.790 €.
Die finanziellen Initiativen zur Erleichterung des Kaufs
Um die Kosten für diese Fatbikes zu senken, gibt es mehrere Initiativen. Wir sprechen von lokalen Zuschüssen und Steuererleichterungen. In Frankreich bieten einige Gemeinden Prämien für den Kauf von E-Bikes an, und im Rahmen der Bemühungen zur Förderung der Energiewende können auch Steuererleichterungen gelten. Diese finanziellen Hilfen ermöglichen es, die anfängliche Investition zu reduzieren und die Garrett Miller und andere elektrische Fatbikes einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Warum Garrett Miller wählen?
Über den Preis hinaus zeichnet sich Garrett Miller durch sein Engagement aus, vielseitige Modelle anzubieten, die für alle Arten von Gelände geeignet sind, mit modernen und robusten Ausstattungen. Die Marke bietet eine echte Alternative für diejenigen, die eine nachhaltige Mobilitätslösung suchen, ohne sich dabei zu ruinieren.
Die Fatbikes Garrett Miller schaffen es, Leistung, Zugänglichkeit und finanzielle Unterstützung zu kombinieren, während sie eine optimale Qualität für alle Arten von Radfahrern bieten. Dank der sinkenden Kosten und der Verfügbarkeit von Hilfsprogrammen ist der Kauf eines E-Fatbikes einfacher als je zuvor.
Abschluss
E-Fatbikes sind zu unverzichtbaren Transportmitteln für Offroad-begeisterte Radfahrer geworden. Dank ihrer Vielseitigkeit und Robustheit erfüllen Fatbikes sowohl die Bedürfnisse von Stadtbewohnern als auch von Abenteurern. Modelle wie das Garrett Miller X und das Lankeleisi MG600 Plus veranschaulichen dieses Bild perfekt, indem sie eine unglaubliche Kombination aus Leistung, Reichweite und Traktion bieten.
Um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, fasst unser Leitfaden alle wesentlichen Punkte zusammen, die Sie zu einem E-Fatbike studieren sollten: Motor, Batterie, Komfort usw. Warten Sie nicht länger, um aktiv zu werden und Ihre Fahrten in echte elektrisierende Abenteuer zu verwandeln!