Das ist die große Frage: Wie stellt man Scheibenbremsen an einem Elektroroller ein?

Viele Kunden kontaktieren uns bezüglich der Bremseneinstellungen an ihrem Elektroroller. Tatsächlich ist es nützlich, um sicher fahren zu können, regelmäßig die Bremszange einzustellen, damit sie optimal funktioniert.

Dieser Leitfaden richtet sich daher ganz besonders an die Benutzer von elektrischen Tretrollern mit Scheibenbremsen. Wir werden Ihnen erklären, wie die Scheibenbremse funktioniert und wie Sie sie richtig einstellen, um eine qualitativ hochwertige Bremsleistung zu erhalten.

Spezialanleitung zur Einstellung der Scheibenbremse von Elektrorollern

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bremsen wenig Biss haben, könnte es an der Zeit sein, den Bremssattel nachzuziehen. Bevor Sie daran denken, Ihre Bremsbeläge zu wechseln, benötigen diese, sofern sie noch nicht abgenutzt sind, sehr wahrscheinlich nur ein einfaches Nachziehen.

disque frein plaquette trottinette électrique xiaomi m365

Wann sollte man die Bremsbeläge wechseln?

Bei Weebot empfehlen wir basierend auf unserer Erfahrung mit Elektrorollern im Allgemeinen, die Bremsbeläge zwischen 500 und 1000 km zurückgelegter Strecke (außer im Stadtverkehr) zu wechseln. Wenn Sie ausschließlich in der Stadt fahren, kann es notwendig sein, sie zwischen 200 km und 500 km zu wechseln, je nach Fahrweise. Sanftes und langes Bremsen verbraucht Ihre Bremsbeläge schneller.

Wenn Sie sie ändern müssen, können wir das in unseren Servicecentern in Lyon und Boulogne-Billancourt ohne Termin tun.

Aber dieser Vorgang kann auch von Ihnen selbst durchgeführt werden. Dank der schnellen Lieferung über unseren Online-Shop können Sie innerhalb von 48 bis 72 Stunden neue Bremsbeläge erhalten.

Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn Ihre Bremsbeläge zu stark abgenutzt sind, Ihre Bremsscheibe dauerhaft beschädigt wird. Zögern Sie also nicht, denn wenn die Bremsbeläge vollständig verschwunden sind, wird beim Bremsen ein Reibegeräusch zu hören sein. Und Sie müssen auch die Scheibe wechseln.

Welche Art von Bremsbelag

Es gibt 3 Arten von Belägen für Bremsbeläge:

  • Bio
  • Sinter (oder gesintertes Metall)
  • Keramik

In diesem Leitfaden für die elektrische Scooter-Bremse lassen wir absichtlich die Keramikbeläge außen vor, da diese in der Regel nur für Wettbewerbsmodelle (wie den elektrischen Scooter Rion) reserviert sind. Diese Art von Belag ist nur bei schnellen elektrischen Scootern wirklich nützlich, die die beste Bremsleistung erfordern.

plaquette de frein garniture organique sinter métallique composition

Konzentrieren wir uns also auf die 2 anderen, viel häufigeren Typen. Wenn die organische Belagsmischung die günstigste ist, nutzt sie sich auch viel schneller ab als die Sintermodelle. Mit weniger Biss als die kalten Organikbeläge sind die Metallbeläge jedoch viel haltbarer und verzögern erheblich den Überhitzungspunkt, der zu einem Verlust der Bremskraft führt.

Für einen guten Kompromiss zwischen Qualität, Langlebigkeit und Kosten empfiehlt Ihnen Weebot die SINTER-Version, auch als gesintertes Metall bekannt.

Eine regelmäßige Nachstellung der Bremsbeläge

Der Verschleiß einer Bremsbeläge ist natürlich, hängt aber auch von Ihrem Fahrstil ab. Wenn Sie einen sportlichen Fahrstil mit Ihrem Elektroroller annehmen und kräftig bremsen, wird dies dazu führen, dass die Beläge schneller abgenutzt werden. Ihr Gewicht hat ebenfalls Einfluss auf den Verschleiß der Bremsbeläge. Je höher es ist, desto mehr muss das Fahrzeug beim Bremsen drücken.

demonios stoppi trottinette électrique thunder

Nach einer gewissen Nutzungsdauer können Sie das Gefühl haben, dass Sie besonders weit auf den Bremshebel drücken müssen. Das bedeutet, dass die Belagsschicht der Bremsbeläge abgenommen hat. Daher müssen die Bremsbeläge näher an die Scheibe gebracht werden, um ein effektiveres Bremsen zu ermöglichen.

Für mehr Sicherheit auf der Straße, aber auch für einen besseren Nutzungskomfort, empfiehlt Weebot, die Bremsbeläge zu straffen, sobald es zu viel Spiel am Bremshebel gibt. Dieser Vorgang ist nicht sehr kompliziert und auch nicht langwierig. Man sollte etwa eine Viertelstunde einplanen, selbst wenn man kein Profi ist.

Wie stellt man die mechanische Scheibenbremse richtig ein?

Um von einer guten Bremsleistung zu profitieren, ohne zu stark auf den Bremshebel drücken zu müssen, erfolgt die Einstellung der Bremsbeläge in nur 4 Schritten.

Schritt 1: Den Bremssattel von seiner Halterung abschrauben

Dieser Schritt dient dazu, auf die Spannschraube zuzugreifen, die sich auf der Rückseite des Bremssattels befindet. Entfernen Sie die 2 Halteschrauben des Sattels, die auf dem Foto gelb markiert sind.

réglage frein à disque desserrer vis maintien étrier trottinette électrique

Schritt 2: Die Bremsbeläge um die Scheibe anziehen

Sobald der Steigbügel entfernt und in der Hand ist, drehen Sie ihn um, um die flache Schraube zum Festziehen (blau umrandet) sichtbar zu machen. Achtung, dieser Schritt erfordert einen Inbusschlüssel.

Jetzt muss diese Schraube (viertel) auf der Rückseite des Bremsbügels angezogen werden, um nur 1 Millimeter Abstand zwischen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe des Elektrorollers zu lassen.

vis plate serrage plaquette étrier frein trottinette électrique

Schritt 3: Die Bremszange wieder an ihrem Halter anbringen

Setzen Sie die Bremszange wieder ein, ohne jedoch die beiden Halteschrauben vollständig anzuziehen. Diese muss ausreichend beweglich bleiben, bevor Sie Schritt 4 ausführen.

Schritt 4 : Halten Sie den Bremshebel ganz durchgedrückt

Drücken und halten Sie den Bremshebel des Elektrorollers fest, und ziehen Sie dann die beiden Schrauben zur Befestigung der Halterung des Bremssattels vollständig fest.

Bevor Sie mit Ihrem Elektroroller wieder auf die Straße gehen, laden wir Sie ein, Tests durchzuführen, zunächst bei niedriger Geschwindigkeit und dann die Geschwindigkeit schrittweise zu erhöhen, um zu überprüfen, ob das Bremssystem gut eingestellt ist.

Das Rad muss sich mühelos und geräuschlos drehen.

Schritt 5 optional: Einstellungen bei Bedarf verfeinern

Sie können dann die Einstellräder der Bremshebel und an den Bremssätteln lockern.



Tubeless + GelEinsparung €90.00
Trottinette Électrique Dualtron Togo : Confortable et Polyvalente - WeebotTrottinette Électrique Dualtron Togo : Confortable et Polyvalente - Weebot
Minimotors Dualtron Togo Elektroroller: Komfortabel und Vielseitig
Sonderpreisab €549.00 Normalpreis€639.00
Nachschub kommt bald


Der Rat von Weebot

 

Beim Wechseln der Bremsbeläge an einem Elektroroller ist ein Einfahren notwendig, um eine gute Bremsleistung zu erzielen. Weebot empfiehlt, kurze, schnelle Bremsstöße durchzuführen, um die Beläge schneller einzufahren. In der Regel dauert es etwa fünfzehn Kilometer, bis das Bremssystem an Ihrem Elektroroller optimal funktioniert.

Um Ihre Scheibenbremsen so lange wie möglich zu pflegen und zu schützen, zögern Sie nicht, in eine Dose speziellen Bremsreiniger Spray für Elektroroller zu investieren.

Mechanisches oder hydraulisches Bremssystem?

Es wird oft gesagt, dass die hydraulische Scheibenbremse besser ist als die mechanische Scheibenbremse. Das ist nicht unbedingt wahr. Eine richtig eingestellte mechanische Scheibenbremse ist ebenso effektiv wie eine hydraulische Bremse bei einem Elektroroller.

Die Hydraulik ermöglicht lediglich einen Nutzungskomfort, da ein geringerer Druck auf den Bremshebel ausgeübt werden muss. Es ist zu beachten, dass bei Temperaturänderungen von außen Feuchtigkeit in ein hydraulisches Bremssystem eindringen kann. In diesem Fall muss das System an den Bremshebeln gelockert werden, und es sollten mehrere schnelle Ruckbewegungen am Hebel gemacht werden, um die Luftblasen im Inneren zu vertreiben.

Wenn die hydraulische Bremsung im Alltag komfortabler ist, hat sie dennoch einen Aufpreis von etwa 200 oder 300 Euro bei den Elektrorollern.