Sind Sie Besitzer eines elektrischen Tretrollers? Wenn Sie Ihren Kauf bei Weebot getätigt haben, finden Sie hier einige Tipps, um die Langlebigkeit Ihres elektrischen Tretrollers zu gewährleisten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Ratschläge zur Pflege Ihres Fahrzeugs und zur Verlängerung seiner Lebensdauer. Sie werden auch die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung verstehen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Reparaturen zu minimieren. Los geht's!
Wie macht man die ersten Schritte mit einem Elektroroller von Weebot?

Ihr Weebot-Paket ist gerade angekommen und Sie haben Ihr neues E-Scooter ausgepackt. Aber bevor Sie damit auf die Straße gehen, gibt es einige Schritte, die wir Ihnen empfehlen, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Hier sind sie!
Beim Auspacken des Produkts
"Sobald Sie das Produkt erhalten haben, denken Sie daran, den Akku vor der ersten Benutzung vollständig (100 %) aufzuladen. Anschließend müssen Sie die Seriennummer des Elektrorollers notieren und die Originalverpackung aufbewahren, da diese für die Versicherung und für alle Formalitäten nützlich sein werden."
Die ersten Faltungen und Entfaltungen können ziemlich schwierig sein. Keine Panik! Das ist ganz normal. Man sollte nicht zögern, kräftig zu drücken und sicherzustellen, dass man das "Klick" hört, das bedeutet, dass es sich nicht mehr bewegt. Machen Sie das mehrmals, um zu sehen, ob es sich von selbst faltet/entfaltet.
Im Zweifelsfall versuchen Sie es erneut, denn es darf nicht sein, dass sich die elektrische Klapproller während der Fahrt zusammenklappt oder sich beim Verstauen entfaltet. Ein wenig Widerstand zu Beginn beweist, dass es kein Spiel gibt und somit sehr gut funktioniert.
Ihr Elektroroller benötigt eine tägliche und monatliche Wartung.
Alltag
Bevor Sie zum ersten Mal auf die Straße gehen, überprüfen Sie den Reifendruck und tun Sie dies mindestens ein- bis zweimal pro Woche, wenn Sie in Zukunft Ihren Elektroroller benutzen werden.
Nach der Benutzung, sobald Sie zu Hause angekommen sind, warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie den Akku aufladen. Die Idee ist, das Gerät abkühlen zu lassen, um den Akku und die Ladeanschlüsse nicht zu beschädigen. Außerdem sollten Sie den Elektroroller mindestens einmal im Monat aufladen, auch wenn Sie ihn nicht benutzen. Das ist wichtig, um den Akku in gutem Zustand zu halten, eine "Überentladung" zu vermeiden und den Verlust bestimmter Zellen zu verhindern. Dies könnte die Reichweite erheblich beeinträchtigen.
Pro Monat
Einmal im Monat müssen Sie alle Schrauben Ihres Geräts nachziehen. Dazu verwenden Sie Schraubensicherung (erhältlich in unserem Weebot-Shop) oder alternativ Nagellack. Außerdem sollten Sie regelmäßig Kontaktspray auf die Ladeanschlüsse und elektrischen Komponenten auftragen. Ebenso, wenn Sie feststellen, dass die Bremsen nicht effektiv sind, tragen Sie Bremsreiniger auf die Scheiben und Bremsbeläge auf.
Zum Schluss reinigen Sie das Falt- und Entfaltungssystem des Elektrorollers, indem Sie es mit Lithiumfett oder WD40 schmieren. Das ist wichtig, um Korrosion und Abnutzung zu vermeiden.
Die Empfehlungen der Hersteller
Im Durchschnitt empfehlen die Hersteller, das Gerät alle 500 bis 700 km zu überprüfen. Natürlich steht es Ihnen frei, dies bereits ab 400 km zu tun, um maximale Probleme zu vermeiden und die Wartungskosten zu senken.
Die goldenen Regeln, die zu beachten sind, um die Lebensdauer Ihres Elektrorollers zu verbessern
Die Wartung Ihres Geräts ist nicht nur notwendig, sie ist ein Muss, um die Lebensdauer Ihres Elektrorollers zu gewährleisten. Nachdem wir die Wartung seiner Komponenten betrachtet haben, finden Sie hier einige Tipps, um eine Verschlechterung des Geräts zu vermeiden. Notieren Sie sich das!

Die Frage der Dichtheit
Erstens sind Elektroroller nicht dafür ausgelegt, bei Regen zu fahren. Auch wenn einige Modelle eine hervorragende Wasserdichtigkeit aufweisen, vermeiden Sie es dennoch, dies zu tun, da dies die Batterie, den Motor und alle elektrischen Komponenten beschädigen könnte.
Geschwindigkeit
Zweitens, um die Batterie nicht zu sehr zu belasten, können Sie im Modus 3 von 100 % auf 70 % fahren. Bei 70 % wechseln Sie in den Modus 2 und reduzieren Ihr Tempo auf 50-40 %. Schließlich, bei 40 %, schalten Sie in den Modus 1 und fahren Sie wirklich moderat, um die Batterie zu schonen und Sicherheitsabschaltungen (das selbstständige Ausschalten des E-Scooters) zu vermeiden. Versuchen Sie, so weit wie möglich über 20 % Batteriestand zu bleiben, da dies die Zellen und den Controller erheblich schädigt und die Reichweite beeinträchtigt.
Die Jahreszeiten
Drittens kann der Winter für einen Elektroroller schwierig sein, insbesondere die Kälte, die die Batterie beeinträchtigen kann; die Reichweite kann um 50 % reduziert werden. Das ist ganz normal, es liegt an der Kälte. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Roller an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur zu lagern, fern von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Wenn Sie nicht vorhaben, ihn längere Zeit zu benutzen, stellen Sie sicher, dass die Batterie auf etwa 50 % geladen ist, bevor Sie ihn verstauen. Weebot bietet Transporttaschen und Schutzhüllen an, um Ihren Roller im Winter sicher zu halten.


Kabel- und Steckerverifizierung: Lassen Sie nichts dem Zufall überlassen!
Ein gut gewarteter Elektroroller ist ein Roller, der lange hält! Wenn Sie Last-Minute-Pannen vermeiden und mit einem ruhigen Gewissen fahren möchten, sollten Sie die Kabel und Stecker nicht vergessen. Hier ist der Grund, warum Sie sie nicht ignorieren sollten!

Die Kabel: die Arterien Ihres Elektrorollers
Die E-Scooter-Kabel dienen zur Stromversorgung des Motors, der Lichter und aller anderen elektrischen Komponenten. Im Laufe der Zeit können sie beschädigt werden, insbesondere wenn Ihr E-Scooter schwierigen Bedingungen ausgesetzt ist oder unsachgemäß gelagert wird. Ein kleiner Riss oder ein schlecht angeschlossenes Kabel kann schnell zu einem Ausfall führen. Gewöhnen Sie sich also an, regelmäßig zu überprüfen, ob sie gut befestigt sind, ohne Reibung oder übermäßigen Verschleiß. Wenn Sie ein beschädigtes Kabel sehen, denken Sie daran, es schnell zu ersetzen!
Die Verbindungsstücke: die Verbindung, die zählt
Die Stecker ermöglichen den Stromfluss zwischen den verschiedenen Teilen Ihres Elektrorollers. Wenn sie falsch angeschlossen oder korrodiert sind, können Sie Unterbrechungen im Stromkreis riskieren. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie regelmäßig, ob die Stecker sauber und fest sitzen. Ein kleiner Spritzer Kontaktspray von Zeit zu Zeit kann auch Wunder wirken, um Staub und Feuchtigkeit zu entfernen.
Warum ist das so wichtig?
Die Kabel und Stecker in gutem Zustand sind ein Garant für Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Elektrorollers. Eine einfache Nachlässigkeit kann zu unerwarteten Ausfällen führen, die Sie zwingen, teurere Teile zu reparieren oder zu ersetzen. Machen Sie es also zu einer Routine und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen!
Fügen Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen hinzu: Schützen heißt, bestehen!
Man kann es nie oft genug sagen: Vorbeugen ist besser als heilen! Wenn Sie mit dem Elektroroller unterwegs sind, sind die Risiken, über Schutt oder Schlamm zu fahren, sehr real. Um Ihren Elektroroller zu schützen und teure Reparaturen zu vermeiden, fügen Sie einige zusätzliche Schutzmaßnahmen hinzu.

Schmutzfänger: eine Barriere gegen Spritzwasser
Wir alle kennen das angenehme Gefühl, bei Regen zu fahren... aber manchmal vergessen wir die Schlammspritzer und das Wasser, die überall eindringen! Ein Spritzschutz für Elektroroller hat die Aufgabe, zu verhindern, dass Schmutz in die empfindlichen Komponenten Ihrer Maschine eindringt, wie Motoren und Kabel. Es ist eine geringe Investition, um eine schnelle Abnutzung und elektrische Probleme zu vermeiden. Außerdem bleibt man sauber, und das ist doch ganz nett!
Schutzfüße: Lassen Sie sich von Hindernissen nicht aufhalten.
Wenn Sie in der Stadt fahren, sind Sie nie vor kleinen Hindernissen wie Steinen, Glasscherben oder sogar Müll geschützt. Diese Elemente können die unteren Teile Ihres Scooters beschädigen, insbesondere die Motoren oder Kabel. Das Anbringen von Fußschutzvorrichtungen schafft zusätzlichen Schutz gegen Stöße. Ergebnis: Weniger Risiko von Beschädigungen und mehr Ruhe!
Zögern Sie nicht, diese kleinen Schutzvorrichtungen, die Sie an Ihrem Roller anbringen, sind echte Schilde gegen äußere Einflüsse. In der Stadt, wo die Verkehrsbedingungen oft unvorhersehbar sind, sind sie die einzigen Mittel, um Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern. Ein gut geschützter Roller ist ein Roller, der lange hält!
Die Garantie für Ihren neuen Elektroroller

Bei Weebot ist jedes Produkt 2 Jahre und der Akku 1 Jahr garantiert. Wir übernehmen alle technischen Störungen, die im Rahmen einer normalen Nutzung des Elektrorollers auftreten. Im Gegensatz dazu sind Bruch, Oxidation, Abnutzung, Reifenpanne, vollständige Entladung des Akkus und der Verlust von Teilen nicht von der Garantie abgedeckt.
Wenn Sie ein Problem oder Fragen haben und Weebot kontaktieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Zunächst können Sie uns telefonisch unter 01 80 89 45 52 erreichen, aber auch per E-Mail:
● An die Adresse: contact@wee-bot.com (für alles, was den Kauf, Probleme mit dem Transporteur oder mit Ihrer Bestellung betrifft).
● Unter der Adresse: sav@wee-bot.com (für alles, was Produktstörungen, Terminvereinbarungen, technische Beratung usw. betrifft).
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn meine Reifen abgefahren oder platt sind?
Die Reifen Ihres Elektrorollers sind entscheidend für eine sichere Fahrt. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Reifen abgenutzt oder platt sind, ist es wichtig, sie schnell zu ersetzen. Weebot bietet eine große Auswahl an Reifen, die für verschiedene Modelle von Elektrorollern geeignet sind. Für platte Reifen können Sie auch Reparatursets finden, mit denen Sie kleine Löcher reparieren und die Lebensdauer Ihrer Räder verlängern können.
Muss ich die Bremsen meines Elektrorollers warten?
Ja, überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Bremsen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Überprüfen Sie den Verschleiß der Bremsbeläge, insbesondere wenn Sie häufig auf unebenem Gelände fahren. Sie können auch die Bremsscheiben reinigen und deren Spannung anpassen, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen. Wenn Sie Bremsbeläge ersetzen müssen, bietet Weebot passende Ersatzteile für jedes Modell von Elektrorollern an.
Wie kann ich wissen, ob mein Motor richtig funktioniert?
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche, übermäßige Vibrationen oder einen Leistungsverlust feststellen, ist es Zeit, den Motor zu überprüfen. Lockere Drähte, eingeklemmte Ablagerungen oder eine Überlastung der Batterie können seine Funktion beeinträchtigen. Für eine umfassendere Wartung zögern Sie nicht, die Wartungsanleitungen auf Weebot zu konsultieren oder unseren Kundenservice für eine Überprüfung zu kontaktieren.
Was tun, wenn mein Roller sich nicht mehr auflädt?
Wenn Ihr Roller nicht mehr aufgeladen wird, kann das mehrere Gründe haben: ein beschädigtes Kabel, ein Problem mit der Ladebuchse oder eine interne Fehlfunktion der Batterie. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Ladekabel und die Buchse in gutem Zustand sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es notwendig sein, die Batterie auszutauschen. Bei Weebot bieten wir Ersatzbatterien an, die mit vielen Modellen kompatibel sind.
Abschluss
Indem Sie unseren praktischen Ratschlägen folgen, können Sie sicher sein, lange Freude an Ihrem Elektroroller zu haben. Vergessen Sie nicht, dass die Wartung DIE Lösung ist, um einen optimalen Betrieb über mehrere Jahre hinweg zu gewährleisten und so Ihre wertvolle Investition rentabel zu machen. Vertrauen Sie Weebot für all Ihre Bedürfnisse und zögern Sie nicht, unsere anderen Produkte zu konsultieren!