Batterie Elektroroller Urban Glide
Ersetzen Sie den UrbanGlide E-Scooter Akku mit unserer Auswahl von Weebot!
Fügen Sie einen zweiten Standard- oder maßgeschneiderten externen Akku hinzu!
Finden Sie den kompatiblen Lithium-Ionen-Akku für Ihren Elektroroller UrbanGlide.
Verfügbar im Verkauf von Ersatzteilen zu günstigen Preisen und mit schneller Lieferung.
Hier ist, was wir bei Weebot für Ihren UrbanGlide Elektroroller anbieten:
Der Hauptakku Ihres UrbanGlide E-Scooters
Es ist der Lithium-Ionen-Akku, der speziell für den Leistungsstromkreis Ihres UrbanGlide-Elektroscooters entwickelt wurde.
Externe Batterien für UrbanGlide Elektroroller
Eine zusätzliche Batterie, die mit der Hauptbatterie Ihres UrbanGlide-Elektro-Scooters verbunden ist.
Sie wird Ihnen ermöglichen:
-
Die Reichweite Ihres UrbanGlide Elektrorollers zu erhöhen indem Sie die Amperestunden der beiden Batterien summieren.
-
Einen Nebenschaltkreis speisen.
Mit einer externen Batterie ist es Ihnen auch möglich, andere Schaltungen zu versorgen, die nicht zu Ihrem Elektroroller UrbanGlide gehören (Telefon, zusätzliches Licht …)
Maßgeschneiderter Akku für UrbanGlide Elektroroller
"Ihr UrbanGlide E-Scooter-Akku ist nicht mehr auf dem Markt oder nicht verfügbar oder ausverkauft?"
Bei Weebot können wir Ihnen eine Batterie nach Ihren Kriterien herstellen:
-
Die Spannung
-
Die Stromstärke
-
Abmessungen
Wie erkennt man, ob der Akku eines Elektrorollers defekt ist?
-
Wenn die Akkulaufzeit des UrbanGlide E-Scooters nur wenige Minuten beträgt. Das bedeutet, dass sie nicht mehr leistungsfähig genug ist, um Ihren E-Scooter ordnungsgemäß zu betreiben.
-
Wenn der Roller nicht mehr angeht. Das könnte bedeuten, dass die Batterie oder der Controller nicht mehr funktioniert.
-
Wenn der Roller ohne Grund stoppt und nur startet, wenn er direkt an eine Steckdose angeschlossen wird. Dieser Defekt zeigt an, dass die Batterien der UrbanGlide-Modelle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.
Die Ursachen für eine Fehlfunktion der Batterien:
Die Batterien der UrbanGlide-Modelle nutzen sich natürlich ab, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Lade- und Entladezyklen erreicht haben. Aber auch andere Faktoren können ihren Verschleiß beeinflussen und das Laden beeinträchtigen:
-
Die Stöße, die die Komponenten im Inneren beschädigen können.
-
Abisolierte oder abgeschnittene Drähte.
-
Oxidation.
-
Eine Wasserinfiltration: Überprüfen Sie mit dem PHMETRE, einer Farbtabelle, die von Weiß auf Rot wechselt, wenn Wasser im Inneren des Controllers vorhanden ist.
-
Eine Überstrom oder ein Kurzschluss.
-
BMS defekt.
-
Abgelötete Batteriezellen
Nur das BMS und die Zellen der Batterien sind durch die Garantie abgedeckt, vorausgesetzt, es wurden keine Änderungen am Originalprodukt vorgenommen.
Bei weebot haben wir für jedes Problem, das Sie haben, die Lösung!
Alle Elektroroller

















































































